Drucken

LASH Urk.-Abt. 7 Nr. 139

Beschreibung

Identifikation

Titel

Hartwig II. von Utlede, Erzbischof von Bremen, überträgt nach dem Beispiel seiner Vorgänger Hartwig I., Balduin I. und Siegfried I. von Anhalt dem von Athelberone[sic] gegründeten Kloster Neumünster, früher Wippendorf, nun Neumünster genannt, den von seinem Dienstmann Hartwig, Hildewards Sohn, ihm aufgelassenen Zehnten zu Bielenfeld an der Wilsterau.
Zeugen: Dietrich I., Bischof von Lübeck, Hermann von Hagen, Bischof von Schwerin, Friedrich, Propst zu Bremen, Rudolf, Dekan zu Bremen, Sigebodo, Abt von St. Pauli in Bremen, Eilhard, Propst in Osterholte. Domherren zu Bremen: Küster Hartwig, Scholaster Heinrich, Kellerer Radolf, Dietrich von Hagen, Albert, Alexander, Magister Bernhard, Burchard von St. Stephan. Ministeriale: Alardus, Advokat, Liuder von Bexhövede, Heinrich von Reken und sein Bruder, Luder von Hude.

Acta sunt hec in Brema anno domini M.C.LXXXX IIII., indictione XII., data vero idus augusti. In nomine domini feliciter.

Laufzeit

1194

Enthält

Ausfertigung, Pergament, 28 (breit) x ca. 26 cm, unten schräg abgeschnitten, Latein, Siegel fehlt, rot-grüne Schnüre erhalten

fast zeitgleiche Rückschrift: "De decima Bilevelde.

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen

1194 August 13 Bremen

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Info
Original Urkunde