Abt. 65
Signatur
LASH, Abt. 65
Bestand-Serie
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Deutsche Kanzlei zu Kopenhagen
Laufzeit
Laufzeit
1509-1890
Bestandsdaten
Beschreibung
Beschreibung
Das Archiv der Deutschen Kanzlei ist zwischen dem Reichsarchiv, Lesesaal Kopenhagen, und dem Landesarchiv geteilt: Der größere Teil aus der Zeit bis 1730 liegt im Reichsarchiv, Lesesaal Kopenhagen, der größere Teil aus der Zeit nach 1730 im Landesarchiv.
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Die Deutsche Kanzlei – seit 1806 Schleswig-Holsteinische, seit 1816 Schleswig-Holstein-Lauenburgische Kanzlei genannt – hat sich seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts allmählich herausgebildet, wurde nach 1660 als Kollegium organisiert und bestand bis 1849. Sie war die zentrale oberste Behörde für die Wahrnehmung der staatlichen Verwaltungsangelegenheiten in Schleswig, Holstein und seit 1816 Lauenburg, von 1667 bis 1773 auch in Oldenburg und Delmenhorst, außerdem bis 1770 zuständig für die auswärtigen Angelegenheiten.
Findmittel
Findmittel
Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Nr. 118: Online open access: https://dx.doi.org/10.15460/HUP.LASH.118.194
Siehe
Korrespondierende Archivalien
Korrespondierende Archivalien
Die Akten in auswärtigen Angelegenheiten sowie die über Oldenburg und Delmenhorst befinden sich geschlossen im Reichsarchiv, Lesesaal Kopenhagen.