Abt. 115

Identifier

LASH, Abt. 115

Fonds Series


Identification (short)


Title Title
Kloster Cismar
Life span Life span
1240-1560

Fonds data


Contents Contents
Der Bestand umfasst ausschließlich Urkunden.
History of creator History of creator
Das um 1177 in Lübeck gegründete Benediktinerkloster verlegte im Jahr 1245 seinen Sitz nach Cismar. Reicher Reliquienbesitz und die Entdeckung einer - bald geheiligten - Quelle machten Cismar zu einem bekannten Wallfahrtsort und sorgten für Wohlstand. Nach der Reformation fiel das Kloster 1544 an die Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf. 1560 wurde es endgültig aufgelöst, und die Klosterländereien wurden zu einem landesherrlichen Amt umgewandelt, das 1773 an den König von Dänemark fiel.
Custodial history Custodial history
Der Urkundenbestand wurde 1876 auf der Grundlage eines Archivalienaustauschvertrages zwischen Dänemark und Preußen vom königlichen Geheimarchiv in Kopenhagen an das damalige Staatsarchiv Schleswig abgegeben.

See


Corresponding archival items Corresponding archival items
Weitere Cismarer Urkunden befinden sich in Abt. 7, die Bederegister in Abt. 1 (siehe Bestandsgruppe "Schleswig-Holstein insgesamt").