Abt. 47.11
Vollständige Signatur
LASH, Abt. 47.11
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Sonderforschungsbereiche
Laufzeit
Laufzeit
1966-1984
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Sonderforschungsbereiche wurden Ende der 1960er-Jahre bundesweit an den Hochschulen zur Durchführung von Großforschungsprojekten, an denen mehrere Fächer kooperativ beteiligt sind, eingeführt. Der 1969 eingerichtete erste Sonderforschungsbereich an der Kieler Universität, der Sonderforschungsbereich 17 (Skandinavien und Ostseeraumforschung), existierte bis 1984 . In den folgenden Jahren kamen wirtschaftswissenschaftliche, medizinische und meereskundliche Sonderforschungsbereiche dazu.
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
Die Akten des Sonderforschungsbereiches 17 sind in den Jahren 1984 und 1986 an das Landesarchiv abgegeben worden. Von anderen Sonderforschungsbereichen liegen bisher noch keine Akten vor.
Siehe
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang in lfd. M.
Umfang in lfd. M.
8,25 (Stand: 12.07.2023)
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs Schleswig-Holstein, Abteilungsbezeichnung und Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 47.11 Nr. 50