Abt. 25
Vollständige Signatur
LASH, Abt. 25
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Schleswig-Holsteinische Landkommission und Landkommissare 1768-1874
Laufzeit
Laufzeit
(1577-) 1744-1874
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Die 1768 eingesetzte Landkommission hatte zur Aufgabe "die Beförderung des Ackerbaus und die vorteilhafteste Einrichtung der Landwirtschaft in allen ihren Teilen", vor allem die Parzellierung der Domänen mit Aufhebung der Leibeigenschaft, die Verkoppelung und die neue Setzung. Sie unterstand zunächst dem General-Landwesens-Kollegium, dann der Rentekammer. Ihre Zuständigkeit umfasste das königliche Schleswig-Holstein, erst seit 1808 auch das vormals gottorfische Holstein. Die Landkommission wurde 1823 aufgehoben; an ihre Stelle traten Landkommissare, je einer für Schleswig sowie das westliche und das östliche Holstein, seit 1845 einer für ganz Holstein. Sie wurden 1874 durch das Spruchkollegium für landwirtschaftliche Angelegenheiten bei der Regierung in Schleswig abgelöst.
Enthält
Enthält
Akten des der Landkommission unterstellten Oberlandmessers und Oberlandinspektors Bruyn (1768-1799) und seiner Amtsnachfolger
Akten der Landkommission: Ehemals gottorfisches Holstein (nach Distrikten und Ortschaften), Altkönigliches Holstein (alphabetisch nach Ortschaften), Schleswig (ebenso)
Akten der Landkommissare: Holstein (nach Distrikten) und Schleswig (ebenso)
Akten der Landmesser-Examinations-Kommissionen 1835-1870
Deliberationsprotokolle sowie Protokolle der eingekommenen Sachen und darauf erfolgten Resolutionen, getrennt für Schleswig und Holstein
Findmittel
Findmittel
Online-Datenbank Arcinsys
Repertorium zu Angelegenheiten im Herzogtum Schleswig
Siehe
Korrespondierende Archivalien
Korrespondierende Archivalien
Zugehörige Karten befinden sich in Abt. 402 A 3 und 402 A 4 (siehe Bestandsgruppe "Karten und Bilder").
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang in lfd. M.
Umfang in lfd. M.
98
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 25 Nr. 1