Abt. 277

Complete identifier

LASH, Abt. 277

Fonds


Identification (short)


Title Title
Gutsherrschaft ehemaliger Lübscher Stadtstiftsdörfer
Life span Life span
(1634-) 1701-1865

Fonds data


History of creator History of creator
Die Lübschen Stadtstiftsdörfer Gleschendorf, Kesdorf, Röbel und Scharbeutz sowie eine Hufe in Wulfsdorf gingen 1804 auf das Fürstentum Lübeck über. Dieses übte jedoch bis zu einer erneuten Gebietsbereinigung 1843 nur die gutsherrlichen Rechte aus, denn die Dorfschaften standen nach wie vor gemeinsam unter holsteinischer Landeshoheit und wurden deshalb durch einen besonderen Justitiar und einen besonderen Kameralbeamten des Fürstentums verwaltet.
Custodial history Custodial history
Die Überlieferung ist nur unvollständig erhalten.
Includes Includes
Personalia; Armensachen; Polizeisachen; Gerichtsprotokolle; Testamente und Nachlasssachen.

See


Corresponding archival items Corresponding archival items
Die Schuld- und Pfandprotokolle für Kesdorf befinden sich in Abt. 108 (siehe Bestandsgruppe "Herzogtum Holstein"), für Röbel in Abt. 275 und für die anderen Orte in Abt. 278 (siehe Bestandsgruppe "Landesteil Lübeck").
Stellakten über einzelne Höfe aus den Amtsgerichten Ahrensbök und Eutin liegen in Abt. 355.1 und 355.11 (siehe Bestandsgruppe "Justiz").

Further information (fonds)


Size in m Size in m
3

Information / Notes


Additional information Additional information
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 277 Nr. 1