Abt. 153
Complete identifier
LASH, Abt. 153
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Holsteinische Schulen und Lehranstalten
Life span
Life span
1780-1981
Fonds data
Contents
Contents
Der Bestand fasst Unterlagen zusammen, die in einzelnen holsteinischen Schulen und Lehranstalten entstanden sind.
Custodial history
Custodial history
Oberdirektion des Schullehrerseminars zu Kiel:
Die Akten der Oberdirektion des Kieler Schullehrerseminars wurden am 13. September 1918 als Teil einer großen Menge Schulakten verschiedener, vorpreußischer Schulverwaltungsstellen vom Provinzialschulkollegium an das Staatsarchiv abgegeben (Acc.-Nr. 6/1918). Wurden die gesamten Akten der Akzession ursprünglich von Dr. Kochendörfer in den Bestand Abt. 302, Provinzialschulkollegium, verzeichnet, so wurde der Bestand Abt. 302 im Juni und Juli 1937 neu verzeichnet, eine größere Zahl Akten wieder aus dem Bestand herausgelöst und in verschiedene Bestände eingeordnet. Die Akten bildeten von da an den Bestand Abt. 153.1, Oberdirektion des Schullehrerseminars zu Kiel. Weitere Direktorialakten des Schullehrerseminars und des Waisenhauses Kiel sind aus den Akten des Emkendorfer Gutsarchives ausgesondert und unter den Signaturen LASH Abt. 153 Nr. 1-16 verzeichnet worden. Später wurden geringfügige Änderungen der Aktentitel vorgenommen, die Ordnung des Bestandes jedoch im Wesentlichen in ihrer ursprünglichen Form belassen. Am 5. März 1927 wurden vom Studiendirektor Simonsen der staatlichen Aufbauschule in Bad Segeberg einige Schulakten an das Landesarchiv abgegeben (Acc.-Nr. 8/1927), von denen ein Teil als Nr. 51-55 dem Bestand Abt. 153.1 hinzugefügt wurde. Bei der 2017 erfolgten Überarbeitung und Verzeichnung des Bestandes Abt. 153, Holsteinische Schulen, in der elektronischen Archivdatenbank wurden die Akten geringfügig neu geordnet und schließlich einzelne, bis dahin unverzeichnete Archivalien des Bestandes als Nr. 160-161 dem Bestand hinzugefügt.
Direktion des Schullehrerseminars zu Segeberg:
Von den im Jahre 1918 an das Landesarchiv abgegebenen und ursprünglich in den Bestand Abt. 302 verzeichneten Schulakten wurde bei der neuerlichen Verzeichnung des Bestandes auch ein Teil der Schulakten in den Bestand Abt. 153.2, Direktion des Schullehrerseminars zu Segeberg, verzeichnet. Der Bestand wurde durch einen Teil der im Jahre 1927 an das Landesarchiv abgegebenen Schulakten ergänzt, die unter den Nummern 19-22 in den Bestand eingeordnet wurden.
Navigationsschule in Kiel:
Die wenigen überlieferten Unterlagen der Navigationsschule in Kiel waren ursprünglich als Bestandteil eines Archivales mit dem Titel "Bürgerliche Nahrung, Schifffahrt und andere" in den Bestand Abt. 49, Schleswig-Holsteinische Regierung auf Gottorf, als Nr. 15 eingeordnet, aus dieser jedoch letztlich herausgenommen und als Nr. 1 des Bestandes Abt. 153, Navigationsschule zu Kiel, neu verzeichnet worden. Das Archivale wurde später neu nummeriert und erhielt die Archivsignatur Abt. 153 Nr. 78a. Diese Nummer wurde 2017 bei der Überarbeitung des Bestandes aufgelöst, und das Archivale erhielt die Signatur LASH Abt. 153 Nr. 155.
Holsteinische Schulen:
Die Unterlagen der Schulen zu Ahrensbök (Acc.-Nr. 103/1974), Arkebek (Acc.-Nr. 44/1991), Bredenbek (Acc.-Nr. 140/2016), Freudenberg (Acc.-Nr. 54/1989), Klein Hansdorf (Acc.-Nr. 45/1988), Högersdorf (Acc.-Nr 85/1989), Jenfeld (Acc.-Nr. 56/1981), Kalübbe (Acc.-Nr. 24/1975), Norder-Kronprinzenkoog (Acc.-Nr. 12/1977 und Acc.-Nr. 73/1977), Nübbel (Acc.-Nr. 88/1998), Ottendorf (Acc.-Nr. 45/1997), Remmels (Acc.-Nr.: 46/1979) und Tappendorf (Acc.-Nr. 15/1998) wurden von den Schulen, aber auch von einzelnen Privatpersonen dem Landesarchiv übereignet. Die Schulchronik der Schule zu Schwabe wurde dem Landesarchiv 1997 als Depositum übergeben (Acc.-Nr. 23/1997).
Am 13. März 1975 wurde die Unterteilung des Bestandes Abt. 153, Holsteinische Schulen und Lehranstalten, aufgehoben. Die Archivalieneinheiten des neu formierten Bestandes Abt. 153 wurden fortlaufend als Nr. 1-154 durchnummeriert. Innerhalb des Bestandes Abt. 153 wurden die einzelnen Schulen und die Direktionen der Schullehrerseminare Kiel und Segeberg durch die Bestandsklassifikation geordnet. Bei der 2017 vorgenommenen Verzeichnung des Bestandes in der elektronischen Datenbank wurde die Klassifikation des Bestandes erneut geringfügig angepasst, die Archivalien mit den Nummern 155-159 in den Bestand verzeichnet und die bislang ungeordnet zum Bestand Abt. 153 zugeordneten Archivalien, soweit es sich um Schriftgut des Schullehrerseminars zu Ratzeburg handelte, in den Bestand Abt. 302 als Nr. 3880-3888 eingeordnet. Die restlichen Archivalien, bei denen es sich um Unterlagen des Schullehrerseminars zu Kiel handelte, wurden als Nr. 160-161 dem Bestand Abt. 153 angefügt. Das vorherige Findmittel zum Bestand Abt. 153 erhielt schließlich die Nummer 162.
Includes
Includes
Oberdirektion des Schullehrerseminars zu Kiel: Verwaltungsakten der Direktion des Schullehrerseminars zu Kiel; Archivalien über den Unterricht am Schullehrerseminar, Personal und Seminaristen; Archivalien über Rechnungs- und Pachtangelegenheiten.
Direktion des Schullehrerseminars zu Segeberg: Bau-, Rechnungs- und Pachtangelegenheiten; Akten über das Personal des Seminars; Zeugnisse der Seminaristen; Archivalien über die Schulbuchhandlung und die Schulbuchdruckerei.
Holsteinische Schulen: hauptsächlich Schulchroniken einzelner Schulen; Klassenbücher; Lehrberichte; Schülerverzeichnisse; Schulversäumnisprotokolle; Schulverwaltungsakten; Verhandlungsprotokolle der Schulvorstände.
Finding aids
Finding aids
Die unterschiedlichen Provenienzen sind elektronisch und durch ein gemeinsames Findbuch erschlossen.
Further information (fonds)
Size in m
Size in m
3