Abt. 320.22
Complete identifier
LASH, Abt. 320.22
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Inselkreis Helgoland
Life span
Life span
1828-1933
Fonds data
History of creator
History of creator
Die Insel Helgoland war durch den deutsch-britischen Kolonialvertrag vom 1. Juli 1890 in den Besitz des Deutschen Reiches gelangt und ein Jahr später als Landgemeinde dem Kreis Süderdithmarschen angegliedert worden. 1922 wurde die Gemeinde Helgoland unter dem Eindruck der schwierigen Wirtschaftslage nach dem Ersten Weltkrieg zu einem eigenständigen Inselkreis erhoben, den man jedoch schon zehn Jahre später im Zuge preußischer Sparverordnungen wieder auflöste. Seit dem 1. Oktober 1932 bildet die Insel eine Landgemeinde im Kreis Pinneberg.
Includes
Includes
Erhalten sind nur 113 Aktenbände, etwa die Hälfte davon Vorakten der Kreisverwaltung Süderdithmarschen. – Überlieferungsschwerpunkte: Rechtsverhältnisse der Insel; Steuern und Zölle; Polizei; öffentliche Ordnung und Sicherheit, Strandungen; Seebad; Schankkonzessionen.
Finding aids
Finding aids
Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des Schleswig-Holsteinischen Landesarchivs Nr. 70.
See
Corresponding archival items
Corresponding archival items
Helgoländer Akten aus der Zeit nach 1932 befinden sich in Abt. 320.12.
Further information (fonds)
Size in m
Size in m
2
Information / Notes
Additional information
Additional information
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 320.22 Nr. 1