Abt. 548.4

Complete identifier

LASH, Abt. 548.4

Fonds


Identification (short)


Title Title
Wasser- und Schifffahrtsamt Lauenburg
Life span Life span
1858-1964

Fonds data


History of creator History of creator
Nach der Eingliederung des Herzogtums Lauenburg in das Königreich Preußen 1876 und der Bildung des Landkreises Herzogtum Lauenburg am 1. Juli 1876 wurde der lauenburgische Abschnitt der Elbe der Strombauverwaltung beim preußischen Oberpräsidenten der Provinz Sachsen zugewiesen. Am 1. Oktober 1878 wurde dann die am 1. April 1871 eingerichtete Wasserbauinspektion Lüneburg II aufgelöst, nach Lauenburg verlegt und mit der dort bestehenden Inspektion zusammengelegt. Die Wasserbauinspektion Hitzacker, zuständig für den hannoverschen Abschnitt der Elbe, wurde am 13. April 1868 der Elbstrombauverwaltung in Magdeburg zugewiesen. Mit der Verlegung der Wasserbauinspektion Lüneburg II nach Lauenburg und der Zusammenlegung beider Ämter erhielt die Wasserbauinspektion Lauenburg am 1. Oktober 1878 provinz- und stromübergreifende Zuständigkeiten. 1978 wurde das Wasser- und Schifffahrtsamt Hitzacker aufgelöst; die Aufgaben übernahm zum großen Teil das Wasser- und Schifffahrtsamt Lauenburg. Für das Amt in Lauenburg galten nacheinander folgende Bezeichnungen: 1878 Wasserbauinspektion, 1910 Königliches Wasserbauamt, 1919 Wasserbauamt, 1935 Preußisches Wasserbauamt, 1939 Wasserstraßenamt, 1949 Wasser- und Schifffahrtsamt.

See


Corresponding archival items Corresponding archival items
Zugehörige Karten befinden sich in Abt. 402 A 99 (siehe Bestandsgruppe "Karten und Bilder").

Further information (fonds)


Size in m Size in m
67