Abt. 47.14
Vollständige Signatur
LASH, Abt. 47.14
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Technische Fakultät
Laufzeit
Laufzeit
1978-2018
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Die Technische Fakultät ist die jüngste Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität. Erste Überlegungen zur Etablierung eines technischen Studiums mit eigener Fakultät an der Universität Kiel setzten bereits Ende der 1920er Jahre ein, konnten jedoch aufgrund der schwierigen finanziellen Lage nicht verwirklicht werden. Aus strukturpolitischen Gründen beschloss die schleswig-holsteinische Landesregierung Ende der 1980er Jahre, in Schleswig-Holstein eine Technische Fakultät zu errichten. Als möglicher Standort waren neben Kiel noch Flensburg und Lübeck im Gespräch. Gestützt auf ein Standortgutachten fiel die Wahl im Februar 1990 auf Kiel. Die Gründungssatzung wurde im Mai 1990 unterzeichnet. Die Fakultät konnte dann den Lehrbetrieb in Elektrotechnik und Materialwissenschaft zum Wintersemester 1991/92 aufnehmen. 1994 erfolgte die Eingliederung des Instituts für Informatik und Praktische Mathematik in die Fakultät.
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
Der Großteil der Unterlagen wurde 2014 von der Fakultät an das Universitätsarchiv abgegeben. Eine weitere Ablieferung zu Finanzberichten erfolgte 2018.
Literatur
Literatur
Frank Paul: 350 Jahre CAU-25 Jahre Technische Fakultät. In: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 350 Jahre Wirken in Stadt, Land und Welt. Hrsg. von Oliver Auge. Kiel 2015, 405-417.
Siehe
Korrespondierende Archivalien
Korrespondierende Archivalien
Eine Akte zu den Plänen für eine Technische Fakultät in den 1920er/30er-Jahren findet sich in Abt. 47 Nr. 1565. Für weitere Informationen zur Technischen Fakultät ist zudem Abt. 47 heranzuziehen.
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang in lfd. M.
Umfang in lfd. M.
13 (Stand: 12.07.2023)
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs Schleswig-Holstein, Abteilungsbezeichnung und Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 47.14 Nr. 50