Abt. 322.3
Vollständige Signatur
LASH, Abt. 322.3
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Amtsbezirk Dobersdorf
Laufzeit
Laufzeit
1867-1954
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Der Amtsbezirk Dobersdorf setzte sich ursprünglich aus dem Gutsbezirk des von Blome'schen Fideikommisses mit den Gütern Hagen, Dobersdorf und Schädtbek zusammen, welche 1905 zu einem selbstständigen Gutsbezirk vereinigt wurden. Aus diesem wiederum entstanden bei dessen Auflösung 1928 drei Landgemeinden: Dobersdorf, Lutterbek und Probsteierhagen. Die Gemeinde Dobersdorf wurde zur Grundlage des nun verkleinerten Amtsbezirks Dobersdorf. Ab 1947 wurden die Amtsbezirke aufgelöst, und die ehrenamtlich verwalteten Gemeinden wurden zu Ämtern zusammengefasst, die seitdem als Verwaltungsgemeinschaften fungierten. Mit den aus anderen Amtsbezirken kommenden Gemeinden Fargau, Pratjau, Schlesen und Stoltenberg wurde aus der Gemeinde Dobersdorf der Amtsbezirk Schlesen begründet.
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde 1978 von der Amtsverwaltung Selent-Schlesen an das Landesarchiv abgegeben.
Enthält
Enthält
Verwaltung; Sicherheitspolizei; Gewerbepolizei; Baupolizei; Kirche und Schule; Versicherungen.
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang in lfd. M.
Umfang in lfd. M.
1
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 322.3 Nr. 1