Abt. 168
Complete identifier
LASH, Abt. 168
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Ämter Gottorf und Hütten
Life span
Life span
1491-1897 (1939)
Fonds data
History of creator
History of creator
Das Amt Gottorf bekam seine endgültige Gestalt im Jahr 1777 und hat diese bis 1867 beibehalten. Das Amt bestand aus der Schlies- und Füsingharde, die nördlich der Schlei bis fast nach Kappeln gelegen waren, der mitten in Angeln gelegenen Struxdorfharde, der aus dem 1771 niedergelegten Gut Satrupholm entstandenen Satrupharde, der aus den Resten des Klosters Mohrkirchen entstandenen Mohrkirchharde, der Ahrens- und Treiaharde mit der Vogtei Bollingstedt sowie der Kropp- und Meggerdorfharde im Süden. Durch die Parzellierung des ehemaligen Vorwerks Hütten und der Hohnerharde entstand im Jahr 1777 das Amt Hütten. 1853 wurden noch die bis dahin zum Amt Rendsburg gehörenden Dörfer Nübbel, Fockbek, Alt- und Neu-Büdelsdorf, Borgstedt und Lehmbek dem Amt Hütten einverleibt.
Custodial history
Custodial history
Da die Hohnerharde erst 1777 an das Amt Hütten abgetreten wurde, sind ältere Unterlagen über die Harde beim Amt Gottorf zu suchen. Im Jahr 1711 wurde die Landschaft Stapelholm vom Amt Gottorf getrennt, sodass auch hier die älteren Akten beim Amt Gottorf zu recherchieren sind. Die Ämter Gottorf und Hütten wurden gemeinsam vom Gottorfer Amtmann verwaltet. Aufgrund der gemeinsamen Provenienz bilden die Akten nur eine Abteilung.
See
Corresponding archival items
Corresponding archival items
Karten befinden sich in Abt. 402 A 4 (siehe Bestandsgruppe "Karten und Bilder").
Further information (fonds)
Size in m
Size in m
250
Information / Notes
Additional information
Additional information
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 168 Nr. 1