S Förderzentrum

Complete identifier

StA RD, S Förderzentrum

Fonds


Identification (short)


Title Title
Förderzentrum Lernen
Life span Life span
1920-2010

Fonds data


Contents Contents
Die Akten des Förderzentrums und seiner Vorgänger beinhalten u.a. Chroniken, Konferenzprotokolle, Schülerlisten und eine umfangreiche Fotosammlung der Heinrich-de-Haan-Schule.
History of creator History of creator
Auf Anregung des Lehrerkollegiums der Neuwerker Knabenschule wurde schon 1898 über die Einrichtung von Hilfsschul-Klassen für Schüler mit gesondertem Förderungsbedarf in Rendsburg diskutiert. Es dauerte jedoch über zwei Jahrzehnte, bis Ostern 1920 der Betrieb einer ersten Hilfsschulklasse beginnen konnte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Neubau einer Schulen für Schüler mit Förderungsbedarf geplant. 1959 konnte die Claus-Siljack-Schule als Schule für Lernbehinderte I eingeweiht werden. Im Jahre 1968 kam die Lornsenschule als Schule für Lernbehinderte II hinzu. Letztere erhielt 1979 ein neues Schulgebäude und wurde in Heinrich-de-Haan-Schule umbenannt.

Das Förderzentrum Lernen Rendsburg ging 2009 aus der Fusion der beiden früheren Förderschulen Claus-Siljacks-Schule und der Heinrich-de-Haan Schule hervor.
Custodial history Custodial history
Der Bestand des Förderzentrums und seiner Vorgänger wurde im Januar 2017 dem Stadtarchiv übergeben

Further information (fonds)


Size in m Size in m
1
Person in charge Person in charge
Dr. Dagmar Hemmie