S Neuwerk
Complete identifier
StA RD, S Neuwerk
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Schule Neuwerk
Life span
Life span
1876-2014
Fonds data
History of creator
History of creator
Die ältesten Nachrichten über die Schule Neuwerk, damals "Bürgerliche Knabenschule in Rendsburg-Neuwerk", datieren aus dem Jahre 1877. 1882 wurde die Schule um einen Anbau erweitert. Im Altbau, der Lornsenschule, wurden danach auch Mädchen unterrichtet. Der für die Jungen 1908-1909 errichtete Neubau erhielt den Namen "Moltkeschule".
Von der Schulorganisation her wurde nach dem Ersten Weltkrieg die vierjährige Grundschule zur Pflichtschule für alle Kinder. Sie war inhaltlich und organisatorisch Teil der neunstufigen Volksschule. Mitte der 1960er Jahre wurde die Oberstufe der Volksschule als "Hauptschule" in die Gruppe der weiterführenden Schulen eingereiht.
Nach bewältigter Umstellung des Schuljahresanfangs von Ostern auf Herbst wurde für die Rendsburger Schulen folgende organisatorische Neuordnung geschaffen: Hauptschulen mit Grundschulnterbau wurden danach die Schule Altstadt, Nobiskrug und Rotenhof. Zu einfachen Grundschulen wurden erklärt: Schule Mastbrook und Neuwerk (Moltkeschule) und die geplante Obereiderschule in der Parksiedlung. Die Lornsenschule als reine Mädchenschule wurde aufgegeben.
Mit Beginn des Schuljahres 1968/69 startete in Neuwerk im Gebäude der früheren Knabenschule der Grundschulbetrieb mit Koedukation.
Von der Schulorganisation her wurde nach dem Ersten Weltkrieg die vierjährige Grundschule zur Pflichtschule für alle Kinder. Sie war inhaltlich und organisatorisch Teil der neunstufigen Volksschule. Mitte der 1960er Jahre wurde die Oberstufe der Volksschule als "Hauptschule" in die Gruppe der weiterführenden Schulen eingereiht.
Nach bewältigter Umstellung des Schuljahresanfangs von Ostern auf Herbst wurde für die Rendsburger Schulen folgende organisatorische Neuordnung geschaffen: Hauptschulen mit Grundschulnterbau wurden danach die Schule Altstadt, Nobiskrug und Rotenhof. Zu einfachen Grundschulen wurden erklärt: Schule Mastbrook und Neuwerk (Moltkeschule) und die geplante Obereiderschule in der Parksiedlung. Die Lornsenschule als reine Mädchenschule wurde aufgegeben.
Mit Beginn des Schuljahres 1968/69 startete in Neuwerk im Gebäude der früheren Knabenschule der Grundschulbetrieb mit Koedukation.
Further information (fonds)
Size in m
Size in m
3,7
Person in charge
Person in charge
Dr. Dagmar Hemmie