Abt. 20

Vollständige Signatur

LASH, Abt. 20

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön
Laufzeit Laufzeit
(1260-) 1460-1865

Bestandsdaten


Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Nach dem Aussterben des Plöner Hauses und dem Übergang des Landes an den König 1761 sind die Archive auf verschiedene Nachfolgebehörden aufgeteilt worden. Erhalten sind nur Teile davon. Schwergewichte liegen einerseits auf der Zeit des Herzogs Johann Adolf mit umfangreichen Korrespondenzen des Herzogs selbst sowie der Hofmarschälle Benedikt von Kunigham und von Knyperkron, unter anderem betreffend die Oldenburgische Sukzession, andererseits auf der Zeit des letzten Herzogs Friedrich Karl, unter dem sich eine festere Behördenorganisation und namentlich eine geordnete Kammerverwaltung herausbildete.
Enthält Enthält
Herzogliches oder Geheimes Archiv der Herzöge: Johann der Jüngere zu Sonderburg, Joachim Ernst, Johann Adolf, Joachim Friedrich und Friedrich Karl.
Kammerregistratur: Beamte und Bediente; Brandgilde- und Polizeisachen; Leibeigenschaft; Landwirtschaft; Gewerbesachen; Militärsachen; Bauangelegenheiten; Zoll- und Münzsachen; Ämter Plön, Ahrensbök, Reinfeld, Rethwisch und Traventhal; Stadt Plön; Schloss und Garten zu Plön; Kammerkasse-Rechnungen mit Beilagen 1671-1765.
Findmittel Findmittel
Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des Schleswig-Holsteinischen Landesarchivs Nr. 67.

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang in lfd. M. Umfang in lfd. M.
62

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 20 Nr. 1