Abt. 49

Complete identifier

LASH, Abt. 49

Fonds


Identification (short)


Title Title
Schleswig-Holsteinische Regierung auf Gottorf 1834-1851
Life span Life span
(1325-) 1615-1864

Fonds data


History of creator History of creator
Im Oktober 1834 nahm die Schleswig-Holsteinische Regierung auf Schloss Gottorf ihre Arbeit auf. Sie war ein Ergebnis der Trennung von Justiz und Verwaltung. So übernahm sie als Mittelinstanz für beide Herzogtümer weitgehend die umfangreichen administrativen Aufgaben der Obergerichte Gottorf (Herzogtum Schleswig) und Glückstadt (Herzogtum Holstein). Diese Obergerichte waren fortan reine Justizeinrichtungen. Der Schleswig-Holsteinischen Regierung stand der Statthalter als Oberpräsident ohne direkte Teilnahme an den Geschäften vor. Die Geschäfte leitete ein Regierungspräsident. Es gab bis 1846 zwei Sektionen (Abteilungen) und mehrere Kontore. Das Personal bestand aus rund vierzig Personen. In der Erhebungszeit ab 1848 nahm die Provisorische Regierung Verwaltungsaufgaben der Schleswig-Holsteinischen Regierung wahr. Letztere wurde 1851 aufgelöst. An ihre Stelle traten die 1851 beziehungsweise 1852 errichteten Ministerien für Schleswig beziehungsweise für Holstein.
Custodial history Custodial history
Der Bestand ist überwiegend in den 1920er-Jahren in das damalige Staatsarchiv gelangt.
Includes Includes
Protokolle; Präsidialarchiv; Kollegien; Auswärtige Verhältnisse; Landeshoheit; Kirchen und Schulen; Armensachen; Brandwesen; Deiche und Häfen; Gefängnisse und Zuchthäuser; Gewerbepolizei; Lotsen- und Tonnenwesen; Maße und Gewichte; Medicinalia; Stiftungen; Postsachen; Presse; Strandsachen und Wege; Polizeisachen; Kammer- und Finanzsachen; Zoll; Handel, Fabriken und Landökonomie; Kommunen; Konzessionen; Klöster und Güter; Ämter, Landschaften und Städte; Grafschaft Rantzau; Inseln und Warder auf der Elbe; Lauerwigsche Wildnis; Pinneberger Vogteien; Eisenbahn-, Brücken- und Fährsachen.
Finding aids Finding aids
Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Nr. 112: Online open access: https://dx.doi.org/10.15460/HUP.LASH.112.166

See


Corresponding archival items Corresponding archival items
Weitere Schriftstücke der Schleswig-Holsteinischen Regierung finden sich in den Akten der ihr nachfolgenden Ministerien für Schleswig (Abt. 79) und Holstein (Abt. 80).
Fast alle Akten aus dem nordschleswigschen Bereich befinden sich im Reichsarchiv, Lesesaal Apenrade.
Zugehörige Karten befinden sich in Abt. 402 A 10 (siehe Bestandsgruppe "Karten und Bilder").

Further information (fonds)


Size in m Size in m
236

Information / Notes


Additional information Additional information
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 49 Nr. 1