Abt. 399.285
Vollständige Signatur
LASH, Abt. 399.285
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Schietzel, Kurt und Magdalene geb. Raap
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Prof. Dr. Kurt Schietzel wurde am 25. September 1933 in Hamburg als Sohn von Prof. Dr. Carl Schietzel und Thyra Elisabeth Schietzel geb. Möller geboren. Er ist seit 1960 mit Magdalena Schietzel geb. Raap verheiratet. Bis 1998 war er Leiter des Archäologischen Landesmuseums auf Schloss Gottorf; sein wissenschaftlicher Schwerpunkt lag auf der Wikingerforschung und dem Wikinger Museum Haithabu.
Prof. Dr. Carl Schietzel wurde am 2. Februar 1908 in Hamburg geboren. Er war Pädagoge und setzte sich für die Reform des Schulwesens ein. Carl Schietzel war verheiratet mit Thyra Elisabeth geb. Möller. Er verstarb am 15. Februar 1995 in Hamburg.
Magdalena Schietzel geb. Raap wurde am 28.5.1934 in Cuxhaven geboren. Nach Studium an der Universität und an der Landeskunsthochschule in Hamburg war sie als Kunsterzieherin u.a. in Schleswig tätig.
Prof. Dr. Carl Schietzel wurde am 2. Februar 1908 in Hamburg geboren. Er war Pädagoge und setzte sich für die Reform des Schulwesens ein. Carl Schietzel war verheiratet mit Thyra Elisabeth geb. Möller. Er verstarb am 15. Februar 1995 in Hamburg.
Magdalena Schietzel geb. Raap wurde am 28.5.1934 in Cuxhaven geboren. Nach Studium an der Universität und an der Landeskunsthochschule in Hamburg war sie als Kunsterzieherin u.a. in Schleswig tätig.
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
Die Unterlagen wurden dem Landesarchiv Schleswig-Holstein im Jahr 2021 aus Privatbesitz als Schenkung übergeben (Acc.-Nr. 108/2021, Acc. 131/2021, Acc. 138/2021). Die Publikationsreihe "Berichte über die Ausgrabungen in Haithabu. Bericht 1-36. Hrsg. von Kurt Schietzel" wurde im September 2021 aus dem Nachlassbestand herausgenommen und an die Bibliothek des Landesarchivs Schleswig-Holstein abgegeben
Enthält
Enthält
Nachlass von Prof. Dr. Carl Schietzel; Vorlässe von Prof. Dr. Kurt Schietzel und Magdalena Schietzel geb. Raap
Literatur
Literatur
Schietzel, Kurt: Spurensuche Haithabu. Archäologische Spurensuche in der frühmittelalterlichen Ansiedlung Haithabu. Dokumentation und Chronik 1963-2013. Neumünster–Hamburg 2018.
Klein, Peter: Nachruf Carl Schietzel. In: Uni HH. Berichte und Meinungen aus der Universität Hamburg 1 (1996), 72–74.
Lehberger, Reiner: Schietzel, Carl. In: Hamburgische Biographie. Personenlexikon Band 3. Hrsg. von Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke. Göttingen 2006, 331–332.
Lehberger, Reiner: Nachruf Carl Schietzel. 1908-1995. Ein Repräsentant der Hamburger Reformbewegung. In: Pädagogik 10 (1995), 38–39.
Scharnberg, Rudolf: Carl Schietzel zum 75. Geburtstag. In: Blickpunkt Bildung 1 (1983), 10–13.
Klein, Peter: Nachruf Carl Schietzel. In: Uni HH. Berichte und Meinungen aus der Universität Hamburg 1 (1996), 72–74.
Lehberger, Reiner: Schietzel, Carl. In: Hamburgische Biographie. Personenlexikon Band 3. Hrsg. von Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke. Göttingen 2006, 331–332.
Lehberger, Reiner: Nachruf Carl Schietzel. 1908-1995. Ein Repräsentant der Hamburger Reformbewegung. In: Pädagogik 10 (1995), 38–39.
Scharnberg, Rudolf: Carl Schietzel zum 75. Geburtstag. In: Blickpunkt Bildung 1 (1983), 10–13.
Siehe
Korrespondierende Archivalien
Korrespondierende Archivalien
LASH Abt. 47 (Christian-Albrechts-Universität Kiel) Nr. 2652: Enthält u. a. Ernennung von Dr. Kurt Schietzel zum Professor
LASH Abt. 399.1417 (Wahl, Otto von) Nr. 5: Enthält u. a. Korrespondenz mit Dr. Schietzel und Prof. Dr. Schwantes vom Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte
LASH Abt. 2003.1 (Kleinere Zugänge und Postkarten [ab 1845]) Nr. 6849, 6852-6855: Enthält Fotos über die Eröffnung des archäologischen Landesmuseums 1991
LASH Abt. 399.1417 (Wahl, Otto von) Nr. 5: Enthält u. a. Korrespondenz mit Dr. Schietzel und Prof. Dr. Schwantes vom Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte
LASH Abt. 2003.1 (Kleinere Zugänge und Postkarten [ab 1845]) Nr. 6849, 6852-6855: Enthält Fotos über die Eröffnung des archäologischen Landesmuseums 1991
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Bestandsnummer und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 399.285 Nr. 1