Abt. 426

Vollständige Signatur

LASH, Abt. 426

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Brandschutzdokumentation der Provinzial-Versicherung
Laufzeit Laufzeit
1626-1998

Bestandsdaten


Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
Am 1. Februar 1874 wurde in der Nachfolge von drei bisher nebeneinander bestehenden Gebäudezwangsversicherungsanstalten die Provinzialständische Brandversicherungsanstalt der Provinz Schleswig-Holstein gegründet, die ab 1899 die Bezeichnung Landesbrandkasse trug. 1973 wurde die Landesbrandkasse mit der Provinzial Leben Versicherungsanstalt in Form einer Organ- und Verwaltungsgemeinschaft mit gemeinsamer Satzung und gemeinsamem Verwaltungsrat verbunden. Der Name Provinzial wurde in den Folgejahren zur Dachmarke für eine größere Firmengruppe. Die alte Landesbrandkasse hatte sich seit den 1920er-Jahren nicht nur als reiner Versicherer gesehen, sie investierte auch in den vorbeugenden Schutz gegen Brandgefahren und eröffnete im Jahr 1929 ein Brandschutzmuseum in der Kieler Gartenstraße. Das Museum wurde Ende der 1990er-Jahre aufgelöst.
Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Nach der Auflösung des Brandschutzmuseums kam es zu einer Verteilung der Exponate sowie des schriftlichen, bildlichen und filmischen Dokumentationsmaterials. Während die musealen Exponate wie Feuerwehrspritzen oder Löschwagen an das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt und das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum in Molfsee gegeben wurden, übernahm das Landesarchiv das schriftliche, bildliche und filmische Dokumentationsmaterial sowie die Spezialbibliothek zum Brandschutz. Das schriftliche und bildliche Dokumentationsmaterial ist jetzt in dieser Abteilung zusammengefasst. Die Filme werden aufgrund der hierfür erforderlichen besonderen archivischen Anforderungen im Landesfilmarchiv verwahrt, und die Brandschutzbibliothek bildet eine eigene Gruppe in der Bibliothek des Landesarchivs.

Siehe


Korrespondierende Archivalien Korrespondierende Archivalien
Akten der Landesbrandkasse befinden sich in Abt. 373 (siehe Bestandsgruppe "Preußische Verwaltung"). Filme befinden sich in Abt. 2002 (siehe Bestandsgruppe "Karten und Bilder").

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang in lfd. M. Umfang in lfd. M.
22