Abt. 580
Complete identifier
LASH, Abt. 580
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Landesarbeitsamt
Life span
Life span
1919-1996
Fonds data
History of creator
History of creator
Das Landesarbeitsamt entstand durch das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 16. Juli 1927 als "Landesarbeitsamt Nordmark" mit Sitz in Hamburg. In seinem Zuständigkeitsbereich lagen Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg, die Kreise Stade und Cuxhaven, das Land Hadeln und ab Februar 1943 auch Helgoland. Im Jahre 1939 wurden die Landesarbeitsämter als unmittelbare Reichsbehörden dem Reichsarbeitsministerium unterstellt. Durch Verordnung vom 19. Mai 1943 wurde aus dem Bezirk des "Landesarbeitsamtes Nordmark" das neu geschaffene "Landesarbeitsamt Schleswig-Holstein und der Reichstreuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Schleswig-Holstein" mit Sitz in Kiel ausgegliedert und zum 1. November 1943 in ein "Gauarbeitsamt" umgewandelt.
Von Juni 1945 bis September 1948 unterstand das Landesarbeitsamt unter der Bezeichnung "Landesarbeitsamt Schleswig-Holstein" dem in Lemgo angesiedelten "Zentralamt für Arbeit in der britischen Zone", danach bis zum Jahr 1952 der "Verwaltung für Arbeit des vereinigten Wirtschaftsgebietes" mit Sitz in Frankfurt. Der am 10. März 1952 neu errichteten "Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung" wurde auch das "Landesarbeitsamt Schleswig-Holstein" unterstellt.
Ab dem 1. Oktober 1964 erweiterte sich die Zuständigkeit des Landesarbeitsamtes zum "Landesarbeitsamt Schleswig-Holstein-Hamburg". Eine erneute Erweiterung seines Bezirks erfuhr das Landesarbeitsamt ab 11. März 1992 mit der Zuständigkeit für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern; die neue Behördenbezeichnung lautete nun "Landesarbeitsamt Nord".
Eine grundlegende Umstrukturierung der Arbeitsverwaltung erfolgte zum 1. Januar 2004 mit der Umwandlung der Arbeitsverwaltung in Agenturen für Arbeit.
Custodial history
Custodial history
Die Überlieferung des Landesarbeitsamts im Landesarchiv beginnt, von wenigen Ausnahmen abgesehen, erst für die Zeit nach 1945. Der größere Teil der Unterlagen gelangte mit den ab Ende der 1980er-Jahre einsetzenden regelmäßigen Aktenabgaben ins Archiv.
See
Corresponding archival items
Corresponding archival items
Die Akten der Arbeitsämter finden sich in Abt. 581.
Further information (fonds)
Size in m
Size in m
129