Abt. 124.1
Complete identifier
LASH, Abt. 124.1
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Deputierter des Oldenburger Adligen Güterdistrikts
Life span
Life span
1808-1867
Fonds data
History of creator
History of creator
1713 teilte die Ritterschaft die Gebiete der adligen Güter in Distrikte ein. Im Herzogtum Holstein entstanden so der Oldenburger, der Preetzer, der Kieler und der Itzehoer Güterdistrikt. Die Vorsteher der Distrikte stellten die aus der Ritterschaft gewählten Distriktsdeputierten, da sie ursprünglich Privatbevollmächtigte der Ritterschaft im Rahmen der gutsherrlichen Selbstverwaltung waren.
Die Aufgaben des Deputierten lagen in den Bereichen des Militärs, der Kirchen- und Schulangelegenheiten, der Zuständigkeit für die Wege, der polizeilichen Angelegenheiten und der öffentlichen Kommunalverwaltung. Der Deputierte stellte somit das zentrale Organ der Selbstverwaltungsstellen adliger Güter dar. Auch die Bekanntmachung und Veröffentlichung der königlichen Verordnungen, die sie seit 1853 vom Königlichen Kommissar für die adligen Güterdistrikte erhielten, fiel unter seine Zuständigkeit.
Mit der Einführung der preußischen Landkreise am 20. April 1868 wurden die Aufgaben des Distriktsdeputierten an den Landrat übergeben.
Includes
Includes
Journale; Bekanntmachungen; Geschäftsgang und Archiv; Beamte; Militär und Politisches; Wege; Polizei; Steuern; Arme und Stiftungen.
Further information (fonds)
Size in m
Size in m
0,5
Information / Notes
Additional information
Additional information
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 124.1 Nr. 1