Abt. 126.30

Vollständige Signatur

LASH, Abt. 126.30

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Gut Schrevenborn
Laufzeit Laufzeit
1786-1886

Bestandsdaten


Beschreibung Beschreibung
Im Landesarchiv liegt nur ein Teil des Gutsarchivs mit Schwerpunkt in der Mitte des 19. Jahrhunderts: Rechnungen, Schuld- und Pfandprotokolle und ein Vormünderbuch.
Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
Das Gut Schrevenborn liegt am Ostufer der Kieler Förde und gehörte zum Kieler Güterdistrikt. Im Jahr 1533 erwarb Joachim von Brockdorff die Ländereien, die schon Jahrhunderte vorher als Dorf Schrevenborn erwähnt wurden. Zum Gut gehörten schließlich neben dem Haupthaus die Dörfer Alt- und Neuheikendorf, Möltenort und die Schrevenborner Mühle. Ab 1626 befand sich das Gut im Besitz des Statthalters Gerd Rantzau. Insbesondere im 18. Jahrhundert wurde Schrevenborn mehrfach veräußert. 1833 fiel es vom Grafen Hardenberg-Reventlow an den Oberst von Witzendorff. Karl von Witzendorff auf Schrevenborn (1837-1879) verkaufte den Besitz 1865 an Wilhelm Droege. Nach seinem Tod 1879 bildeten die Erben die Schrevenborn GmbH. 1917 erwarb die Familie Hagedorn das Gut. Seit 2007 zählt es als Teil der Gemeinde Heikendorf zum neu gebildeten Amt Schrevenborn.
Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Jüngere Ergänzungen gelangten 1943 und 1981/1983 in das Landesarchiv.
Enthält Enthält
Schuld- und Pfandprotokolle ab 1794; Kontrakte ab 1786; Gerichtsprotokoll ab 1861; Vormünderprotokoll ab 1801; Rechnungen; Gerichtssachen.
Literatur Literatur
Ein Verzeichnis des 1936 geordneten Bestandes auf Gut Schrevenborn ist unter H III 57 in der Bibliothek des Landesarchivs verfügbar.

Siehe


Korrespondierende Archivalien Korrespondierende Archivalien
Zugehörige Karten befinden sich in Abt. 402 A 23 (siehe Bestandsgruppe "Karten und Bilder").

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang in lfd. M. Umfang in lfd. M.
2

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 126.30 Nr. 1