Abt. 47.15
Complete identifier
LASH, Abt. 47.15
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Pressestelle/Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Life span
Life span
1945-1994
Fonds data
History of creator
History of creator
Auf Beschluss des Senats vom Mai 1930 wurde an der Christian-Albrechts-Universität eine Pressestelle eingerichtet. Ihre Aufgabe sollte darin bestehen, zum einen Presseartikel über Hochschulfragen zu sammeln sowie zum anderen die Öffentlichkeit über Angelegenheiten der Universität zu informieren. Am 1. Juli 1930 nahm die Pressestelle unter der Leitung des Universitätsrates ihre Arbeit auf. Im Mai 1933 erfolgte eine grundlegende Änderung. Fortan gehörten der Pressestelle neben dem Rektor als Vorsitzendem noch der Universitätsrat, zwei bis drei Professoren sowie zwei Vertreter der Studierendenschaft an. Dementsprechend wird die Pressestelle als Einrichtung erstmals im Personal- und Vorlesungsverzeichnis der CAU für das Wintersemester 1933/34 erwähnt. Im Wintersemester 1936/37 wurde die Pressestelle neu organisiert. An die Stelle des bisherigen Gremiums übernahm in der Folgezeit ein Professor bzw. Dozent die Funktion eines Pressereferenten als Leiter der Pressestelle. Nach Ausweis der Personal- und Vorlesungsverzeichnisse fungierten folgende Pressereferenten vor 1945:
- Prof. Johannes Leonhardt: Wintersemester 1936/37-Sommersemester 1939, Wintersemester 1941/42
- Prof. Erich Burck : Wintersemester 1939/40-3. Trimester 1940, Wintersemester1944/45
- Prof. Gottfried Boldt: Trimester 1941-Sommersemester 1941
- Dr. Walther Hoffmann: Sommersemester 1942-Sommersemester 1944
Nach der Wiedereröffnung der Christian-Albrechts-Universität im November 1945 wird eine Pressestelle erst wieder im Sommersemester 1947 ausgewiesen. Ab 1967 zeichnen Senatsbeauftragte für die Presse- und Informationsarbeit der Universität verantwortlich. 1971 wird die Pressestelle der Rektoratsverwaltung zugeordnet. Seit 2003 fungiert sie als Stabsstelle Presse und Kommunikation bzw. Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing.
- Prof. Johannes Leonhardt: Wintersemester 1936/37-Sommersemester 1939, Wintersemester 1941/42
- Prof. Erich Burck : Wintersemester 1939/40-3. Trimester 1940, Wintersemester1944/45
- Prof. Gottfried Boldt: Trimester 1941-Sommersemester 1941
- Dr. Walther Hoffmann: Sommersemester 1942-Sommersemester 1944
Nach der Wiedereröffnung der Christian-Albrechts-Universität im November 1945 wird eine Pressestelle erst wieder im Sommersemester 1947 ausgewiesen. Ab 1967 zeichnen Senatsbeauftragte für die Presse- und Informationsarbeit der Universität verantwortlich. 1971 wird die Pressestelle der Rektoratsverwaltung zugeordnet. Seit 2003 fungiert sie als Stabsstelle Presse und Kommunikation bzw. Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing.
Custodial history
Custodial history
Die Unterlagen wurden dem Landesarchiv 2007 (Acc. 82/07), 2013 (Acc. 2/13) und 2018 (Acc. 23/18) von der Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing übergeben. (Stand: 05.05.2022)
Includes
Includes
Enthält vor allem: Organisation; Pressemitteilungen; Presseartikel; Öffentlichkeitsarbeit; Personalmeldungen; Pressearchiv; Gästebücher
See
Further information (fonds)
Size in m
Size in m
23,5 (Stand: 12.07.2023)
Information / Notes
Additional information
Additional information
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs Schleswig-Holstein, Abteilungsbezeichnung und Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 47.15 Nr. 10