Abt. 195.74

Vollständige Signatur

LASH, Abt. 195.74

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Gut Schirnau
Laufzeit Laufzeit
1665, 1754-1952

Bestandsdaten


Beschreibung Beschreibung
Der Bestand setzt sich weitgehend aus Erwerbungen zusammen. Zuvor waren nur einige Protokollbände vorhanden. Inhaltlich dominiert Schriftgut zu den Rechtsverhältnissen und der wirtschaftlichen Nutzung der Gewässer im Bereich des Gutes Schirnau. Einige Eigentümer- und Pächterwechsel sind gut nachvollziehbar.
Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
Das kleine Gut Schirnau liegt nordöstlich von Rendsburg unweit des Nord-Ostsee-Kanals an der aus dem Wittensee kommenden Schirnauer Au. Vor dem Bau dieses Kanals floss dort die Obereider. Schirnau gehörte ursprünglich als Meierhof zum Gut Sehestedt, bevor es eigenständiges Gut wurde. Die Zeit vom 18. bis zum 20. Jahrhundert brachte eine Reihe von Eigentümerwechseln, die häufig die Folge großer ökonomischer Probleme waren. Das Gut zählte zur Eckernförderharde, Kirchspiel Bünstorf.
Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Im Jahr 2012 wurden wesentliche Teile des Bestandes vom Landesarchiv aus Privatbesitz angekauft.
Enthält Enthält
Schuld- und Pfandprotokolle ab 1818; Kontrakte ab 1817; Gerichtsprotokolle ab 1828; Eigentums- und Grundbesitzverhältnisse; Nutzung der Gewässer.

Siehe


Korrespondierende Archivalien Korrespondierende Archivalien
Zugehörige Urkunden befinden sich in Urk.-Abt. 195.74.

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang in lfd. M. Umfang in lfd. M.
0,5

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 195.74 Nr. 1513