Abt. 195.71
Vollständige Signatur
LASH, Abt. 195.71
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Gut Sandbek
Laufzeit
Laufzeit
1738-1886
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Sandbek liegt nordwestlich des Kappelner Stadtzentrums und ist seit 1974 ein Stadtteil. Es war kein klassisches adliges Gut mit Herrenhaus, sondern ein Dorf mit adligen Rechten. Diese hatte bis 1497 ein Otto Rantzau, dann das Schleswiger Domkapitel und über dieses schließlich der Magistrat der Stadt Schleswig.
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
Die älteren Archivalien kamen 1942 von einem Rendsburger Pastor. Die Protokollüberlieferung wurde 1949 vom Amtsgericht Kappeln an das Landesarchiv abgegeben.
Enthält
Enthält
Schuld- und Pfandprotokolle sowie Kontrakte ab 1813; Kopialbuch ab 1799.
Siehe
Korrespondierende Archivalien
Korrespondierende Archivalien
Für die Erforschung der Geschichte des Gutes Sandbek sind außerdem vor allem Abt. 168 und Abt. 169 (siehe Bestandsgruppe "Herzogtum Schleswig") sowie Abt. 199 einschlägig.
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang in lfd. M.
Umfang in lfd. M.
0,1
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 195.71 Nr. 1400