Abt. 195.66

Complete identifier

LASH, Abt. 195.66

Fonds


Identification (short)


Title Title
Gut Rathmannsdorf
Life span Life span
1822-1882

Fonds data


History of creator History of creator
Nordwestlich von Kiel liegt nahe des Nord-Ostsee-Kanals das Gut Rathmannsdorf. Es ist heute Teil der Gemeinde Felm im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Historisch gehörte es zur Eckernförder Harde und zum Dänischwohlder Güterdistrikt. Bis 1632 rechnete man das Areal zum Gut Knoop, bevor König Christian IV. von Dänemark es zum Bau der Festung Christianspries (später Friedrichsort) erwarb. 1648 soll dann durch den neuen Eigentümer Otto Rantzau das Gut begründet worden sein. Danach wechselten die Eigentümer mehrfach. Seit 1845 waren es die Freiherren Weber von Rosenkrantz, im 21. Jahrhundert die von Arnim. Das Herrenhaus wird auf 1718 datiert.
Custodial history Custodial history
Die Protokollüberlieferung wurde 1952 vom Amtsgericht Gettorf an das Landesarchiv abgegeben. Ein Archivale kam 1986 als Privatabgabe hinzu.
Includes Includes
Schuld- und Pfandprotokolle ab 1843; Kontrakte ab 1842; Gerichtsangelegenheiten ab 1822.

See


Corresponding archival items Corresponding archival items
Für die Erforschung der Geschichte des Gutes Rathmannsdorf sind außerdem vor allem Abt. 15 (siehe Bestandsgruppe "Schleswig-Holstein insgesamt"), Abt. 172 (siehe Bestandsgruppe "Herzogtum Schleswig"), Abt. 110.3 (siehe Bestandsgruppe "Herzogtum Holstein") sowie Abt. 189, Abt. 190 und Abt. 199 einschlägig.

Further information (fonds)


Size in m Size in m
0,1

Information / Notes


Additional information Additional information
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 195.66 Nr. 1649