LASH Abt. 2002
Archives
Identification (short)
Title
Title
Landesfilmarchiv
Postal address
Name of institution
Name of institution
Landesarchiv Schleswig-Holstein / Landesfilmarchiv
Street
Street
Prinzenpalais
Postal code
Postal code
24837
Place
Place
Schleswig
Visiting address
Name of institution
Name of institution
Addition
Addition
im Landesarchiv Schleswig-Holstein
Street
Street
Prinzenpalais
Postal code
Postal code
24837
Place
Place
Schleswig
Further information (archives)
Telephone
Telephone
04621/8618-43 od. 8618-64
Fax
Fax
04621 8618-01
E-mail (post office)
E-mail (post office)
landesarchiv@la.landsh.de
Opening hours
Opening hours
wie Landesarchiv Schleswig-Holstein
Responsible body
Responsible body
Land Schleswig-Holstein, Landesarchiv
Management
Management
Dr. Dirk Petter
Includes
Includes
Der Bestand des 1987 eingerichteten Landesfilmarchivs beinhaltet historische Filmquellen, denen auf der Basis des Landesarchivgesetzes ein dauerhafter Wert zukommt, die noch nicht an anderer Stelle gesichert und die in ihrer Erhaltung besonders gefährdet sind. Archiviert wird nach Möglichkeit das Filmoriginal. Den Grundstock bildet der Filmbestand der Kieler Firma Nordmark-Film, die von 1920 bis 1987 bestanden und in dieser Zeit dokumentarisches Filmmaterial über Schleswig-Holstein produziert hat. Hinzugekommen sind Filme der Landesverwaltung, aus Privathand und von diversen Firmen oder Institutionen, in denen sich Leben und Arbeiten in Schleswig-Holstein über einen Zeitraum von mehr als hundert Jahren spiegelt.
Literature
Literature
Dirk Jachomowski, Das schleswig-holsteinische Landesfilmarchiv, in: Hamburger Flimmern. Die Zeitschrift des Film- und Fernsehmuseums Hamburg e.V., Nr. 22, Dez. 2015, S. 12-14.
Dirk Jachomowski und Martin Ramcke, Die Pinneberger Filmdokumente – ein Glücksfall örtlicher Filmüberlieferung, in: Schleswig-Holstein. Hrsg. vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund e. V., Heft 5/2012, S. 18-20.
Dirk Jachomowski und Martin Ramcke, Die Pinneberger Filmdokumente – ein Glücksfall örtlicher Filmüberlieferung, in: Schleswig-Holstein. Hrsg. vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund e. V., Heft 5/2012, S. 18-20.
Publications (monographs)
Publications (monographs)
Dirk Jachomowski, Findbuch des Bestandes Abt. 2002 Landesfilmarchiv (Veröffentlichungen des Schleswig-Holsteinischen Landesarchivs, Bd. 68), Schleswig 1999.
„Bei uns in Schleswig-Holstein“. Landwirtschaftliche Filmchroniken von Heinz Dobert 1954-1964. Hrsg. vom Landesfilmarchiv Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. DVD, 74 Min.
Halligleben in alter Zeit. Ein Filmdokument von Langeneß aus dem Jahr 1936. Hrsg. vom Landesfilmarchiv Schleswig-Holstein und dem Nordfriisk Instituut. DVD, 32 Min.
Die St. Johannisgilde zu Oldenburg in Holstein. Ein Nordmark-Film aus den Jahren 1926/27. Hrsg. vom Landesfilmarchiv Schleswig-Holstein in Kooperation mit der St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192 e. V. Oldenburg in Holstein. DVD, 30 Min.
„Bei uns in Schleswig-Holstein“. Landwirtschaftliche Filmchroniken von Heinz Dobert 1954-1964. Hrsg. vom Landesfilmarchiv Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. DVD, 74 Min.
Halligleben in alter Zeit. Ein Filmdokument von Langeneß aus dem Jahr 1936. Hrsg. vom Landesfilmarchiv Schleswig-Holstein und dem Nordfriisk Instituut. DVD, 32 Min.
Die St. Johannisgilde zu Oldenburg in Holstein. Ein Nordmark-Film aus den Jahren 1926/27. Hrsg. vom Landesfilmarchiv Schleswig-Holstein in Kooperation mit der St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192 e. V. Oldenburg in Holstein. DVD, 30 Min.