Nr. 79

Complete identifier

LASH, Urk.-Abt. 121, Nr. 79

Item description


Identification


Title Title
Johann III., Graf von Holstein-Plön, tauscht auf Wunsch des Klosters Reinfeld dessen Dörfer Groß- und Klein Trittau, sowie Krummbek, in deren Gemarkung er eine Burg erbaut hat, gegen seine Dörfer Meilsdorf [Eylikestorpe], Ahrensfelde und Woldenhorn ein, gewährt ihm für diese die Vogtei, die hohe und niedere Gerichtsbarkeit mit der Urteilsfindung und der Besserung aller Vergehen, befreit die Leute in den Dörfern von dem Grafenschatz, aller Steuer und Bede, von Burg- und Brückenwerk, Heerfahrt und aller sonstigen Beschwerung durch die gräfliche Vogtei, außer der Landwehr, verbietet, dass jemand dort ohne Erlaubnis des Klosters jagt, und schenkt dem Kloster das Beimoor mit allen Wildnissen und gerodetem Land, nämlich Langhehorst, Meryenkrùch und Løsekenrode, mit denselben Rechten wie oben, auch für neu zu erbauende Dörfer. Grenzen: Zwischen Ahrensfelde und Schmalenbek von dem Ort Manhaghen - Berge Virberghe [Vierbergen] - durch diese hindurch - Ort Heimichorn - Abbeloghe - Abbenbeke - Quenenstich - Fleischgaffel - Oldenrode - Papendorfer Scheide - Colrehorst - Remen - Babenbrughe - Hassenrye - zurück nach Rugheloghe - Rennyk - Mølenroth - Ahrensfelder Fischteich - Abfluß aus diesem Fischteich bis zu dem Sumpf Wedele - durch dessen Mitte bis in Raghet - von dort hinunter bis Bunningstedersyk - Fluß Owe - um den Kolkrot herum (per circuitum Kolkrot) - Reymershorst - Riddersrot. Grenzen des Beimoors: Riddersrot- Weldeghesrot - Spikersrot - Fluß Rye abwärts (per descensum) bis Schelenhorst - weiter abwärts bis wo der Proytteshorst umfließt - Gerwischesbroc - den roten Bach etlang bis Rumoresbroc - Am Bach, der in die Hørebesten fällt, entlang bis zur Bollbrücke - die Lubertesrye entlang - Hansdorfer Kamp (campum Johannistorpe) - zwischen Hansdorfer Kamp und dem Beimoor bis zum Bach "Aue". Die Grenzen sind im Beisein und mit Zustimmung der Ratsherren von Hamburg Nicolaus Franzoyser und Johann von Berg (de Monte), sowie der Brüder Marquard und Timmo von Hammoor, und anderer, die sie berühren, festgelegt worden.
Zeugen: Johann Brockdorff, Zabel, Berthold von Rönnau, Vollrad von Reventlow, Lüder von Borstel, Ritter. Nikolaus Franzoyser und Johann von Berg (de Monte), Ratsherren von Hamburg. Marquard Stake, Johann Hummersbüttel, Marquard Brockdorff, Johann Mughele, Johann Stake, Marquard Wittmolt, Marquard und Timmo, Gebrüder, von Hammoor, Otto von Hede, Marquard von Horst, Marquard Albus, Hinrich Parvus u.a.m.

Geschehen und gegeben 1327, am Fest des heiligen Abts Benedikt.
Life span Life span
1327
Includes Includes
Pergament, Latein, Siegel an hellroter Seidenschnur
Rückvermerke: "Woldehorne". - "Woldehorn". - "1327". - "No. 30

Information / Notes


Additional information Additional information
1327 März 21

Representations

Type Name Access Information Action
Original Urkunde Show details page