Nr. 424
Complete identifier
LASH, Abt. 390, Nr. 424
Item description
Identification
Title
Title
Kläger: Detlef Brockdorff zu Rixdorf und Gaarz als Erbe des Detlef Reventlow zu Rixdorf und Otto Reventlow zu Stocksee, Lammershagen, Wittenberg und Futterkamp, ab 1617 Iven Reventlow zu Stocksee und Waterneverstorf, Claus von Buchwaldt zu Kiel, Christoph Pogwisch zu Hagen und Wulf Pogwisch als Vormünder von Kindern des Detlef Brockdorff, ab 1619 Joachim Brockdorff zu Rixdorf, Benedict Brockdorff zu Gaarz und Detlef Brockdorff zu Rosenhof, ab 1633 Wulf Pogwisch auch als Vormund der Magdalena Brockdorff sowie Bertram Reventlow, Beklagter: Dietrich Blome zu Hornsdorf, Amtmann zu Tondern, und Claus Rantzau zu Rastorf, namens ihrer Frauen und Kinder, Nebenbeklagter: Sievert von der Wisch; ab 1620 Claus, Otto und Hans von der Wisch, Joachim und Margarethe Brockdorff, Dorothea, Drude, Margarethe, Barbara, Anna und Adolf (Friedrich) Sehestedt, Anna, Margaretha, Elsebe und Drude Rantzau, Dietrich Willers und seine Frau Else, als Erbin ihres Vater Dietrich Blome, ab 1628 Leonhard von Stuhlern (Stüler), dänischer Rittmeister, namens seiner Frau Else, Witwe des Dietrich Willers, ab 1649 Ulrich Wackerbarth zu Schwerin, Otto Wackerbarth, Gregor Brockdorff und Detlef Brockdorff zu Kiel, für sich und als Erben des Iven Reventlow zu Tralau, ab 1653 Benedict Lüthken, Bürgermeister zu Krempe, als Testamentsvollstrecker des Leonhard von Stuhlern, Prozessvertreter: Dr. Sebastian Wolff, Dr. Johann Georg Krapff, Notar Heinrich Sebastian Bergner, Notar Daniel Propheter, Dr. Johann Vergenius, Dr. Conrad Blaufelder, Dr. Lucas Goll, Dr. Johann Georg von Gülich, Dr. Jacob Friedrich Kühorn, Dr. Walter Aach, Streitgegenstand: Streit um die Gültigkeit des Testaments des Iven Reventlow, insbesondere um ein Legat für seine Tochter
Life span
Life span
1585-1656
Includes
Includes
Landgericht 1585 . 1604, RKG 1604-1656; Schreiben des Sollinzitators der Appellation, mit einem Auszug aus dem Protokoll eines anderen RKG-Prozesses der Familien Piphane und Moers (Moeß); Suppliken des Leonhard von Stuhlern an den dänischen König und an den Kaiser sowie entsprechende Promotorialschreiben 1638, 1640 (nach Q 56); Vergleich des Leonhard von Stuhlern mit Bertram Reventlow zu Lammershagen, Detlef Brockdorff zu Rixdorf und Detlef Brockdorff zu Rosenhof, ausgehandelt von den Bevollmächtigten Peter Winckel und Dr. David Gloxin, Syndikus der Stadt Lübeck, Revers und Rücknahme der Klage 1650-1651 (Q 45, Beilagen; Q 47); Anforderung der Akten des verstorbenen Anwalts Dr. Augustin Kökert zu Lübeck durch die Appellanten 1621 (Q 28); Prozesskostenaufstellung 1585-1621 (Q 26)
Information / Notes
Additional information
Additional information
siehe auch Abt. 390 Nr. 420, 422 - 423
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Prozessakte | Show details page |