Nr. 6405

Vollständige Signatur

LASH, Abt. 7, Nr. 6405

Verzeichnung


Identifikation


Titel Titel
von Ahlefeldt - Konvolut I (Adel)
Laufzeit Laufzeit
1550-1667
Enthält Enthält
Enthält u. a.: Wolf von Ahlefeldt zu Haseldorf gegen Detlef von der Wisch wegen Beleidigung 1550. Wolf gegen seinen Bruder Benedikt wegen Erbschaft 1567. Hans von Ahlefeldt Erben auf Seestermühe (die Untertanen zu Kollmar und Neuendorf betreffend) 1568. Totschlag zwischen Hans Leve und der Mutter des getöteten Gottschalk von Ahlefedt zu Seegaard 1570. Schuldbrief der Ebsen aus Husum und Risummoor an Jürgen von Ahlefeldt zu [Wulfshagener] Hütten 1578. Streit zwischen Marquard von Ahlefeldt auf Haselau und Kaden und Detlef von Ahlefeldt auf Haseldorf 1598-1601, mit Notariatsinstrumenten über die Vorgänge von 1598, Untersuchungsprotokoll und Spurensicherungsprotokoll über den Braaker Landfriedensbruch und Mord 1599, Replik in Sachen Markus Zarnow gegen den Gefangenen Barthold Struckmann. Peter Wriedt in Schwabstedt gegen Dietrich Wittmaack im Namen von Claus von Ahlefeldts wegen Schulden 1609 sowie andere Schwabstedter Schuldsachen 1617. Stiftsvogt in Treia und dortige Stiftsuntertanen gegen Magdalena von Ahlefeldt auf Stubbe wegen Mast 1611. Erbteilung der Ahlefeldts zu Stubbe 1613. Schuldurkunden von Johann und Heilwig von Ahlefeldt auf Satrupholm 14618-1627. Kaution und Revers des Balthasar von Ahlefeldt auf Kollmar und Heiligenstedten, Amtmann in Rendsburg, wegen des von Marquard Pentz in Neudorf bei Haßberg gesperrten Weges und Stromes und Behinderung des freien Handels gegenüber Katharina Rantzau auf Neuhaus, 1621. Johann Wolfgang Habermann, Schreiber des Carl von Ahlefeldt gegen dessen Frau Beate wegen deren Geldgeschäften und Münzgeschäften 1621. Detlef von Ahlefeldt auf Lindau gegen seinen Schreiber Johann Kloen in Kiel 1623. Mette von Ahlefeldt auf Seegaard und Gravenstein gegen ihren Hopfner Jes Paulsen aus Schleswig 1624. Jens Asmussen in Schleswig und Kay von Ahlefeldt (und Asmus Rumohr zu Düttebüll beziehungsweise Otto Rantzau zu Damp) wegen Schweinekaufs 1624/1627. Maria, Witwe des erstochenen Musterschreibers Dietrich Havemann, gegen Dietrich von Ahlefeldt, Rittmeister, 1625-1627. Proklam an die Gläubiger der Ölgard von Ahlefeldt auf Lindau sowie ihrer Söhne Peter und Thomas, 1627. Gosche und Ölgard Wensin, 1630. Familien von Hünicke und Appelgardt, 1631, 1641.
Helmut Schack zu Basthorst gegen Paul Wittorf, Hausvogt auf Gottorf, 1632. Adelheid von Ahlefeldt auf Gelting gegen ihren Schwiegersohn Daniel Rantzau auf Bossee sowie gegen Daniel von Buchwald auf Troyburg, 1635. Anna von Ahlefeldt, Amtmännin / Amtfrau zu Schwabstedt gegen Jacob Hunnens in Husum wegen Schulden, 1636. Schulden von Anna Laerßen, geborene von Ahlefeldt, 1637-1638. Lorenz Cock, Hofapotheker, gegen Sievert von Ahlefeldt auf Bünsbüll, 1637. Dietrich von Ahlefeldt, Amtmann in Schwabstedt, gegen Conrad Hesse wegen Schulden, (1632-)1638-1639. Spruch der Juristenfakultät in Helmstedt in der Appellationssache (von der Stadt Schleswig an das Hofgericht auf Gottorf) Detlef von Ahlefeldt gegen Johann und Claus Dethlefs und Jürgen Kühl, 1638. Ahlefeldscher Hof in Gadeland, 1640. Bendix und Friedrich von Ahlefeldt gegen Eckernförder Bürger wegen Auslieferung des von den Schweden geraubten Kupfers, 1645. Nachlass der Mette von Ahlefeldt und Teilung zwischen den Brüdern Hans, Thomas und Gerd Philipp zu Seegaard, Gravenstein, Gaarz, Buckhagen, 1647-1652. Streit um Totschlag zwischen Gerd Philipp von Ahlefeldt zu Buckhagen und Bauern aus Angeln, 1647. Heilwig von Ahlefeldt, Ehefrau von Sönke Carstensen in Abro, gegen die Gläubiger ihres Mannes, 1648. Eheangelegenheit des Hauptmanns Heinrich von Ahlefeldt und der Dorothea von Ahlefeldt, geborene Pogwisch, 1649. Witwe von Conrad Hesse gegen Claus von Ahlefeldt auf Klein-Nordsee und Bramstedt wegen Schulden, 1656-1665. Donation des Friedrich von Ahlefeldt auf Seegaard für Heilwig Röpstorff und Kinder, 1657. Emanuel Eychler, fürstlich-mecklenburgischer Kammersekretär, 1661. Detlef von Ahlefeldt zu Dahme wegen seines Verwalters, des Totschlägers Johann Heidemann, 1661. Johann Valert, Hofmeister des Klosters Itzehoe, gegen Hans von Ahlefeldt zu Seegaard wegen Einlagers, 1663. Claus von Ahlefeldt auf Gelting gegen Claus von Ahlefeldt auf Nordsee und Schierensee wegen der Fundation des Goschenhofs, 1666. Johann Karckhoff in Hamburg gegen Detlef von Ahlefeldt zu Haselau wegen Schulden, 1666. Teilung des Nachlasses des Statthalters Friedrich von Ahlefeldt auf Tremsbüttel und Steinhorst, Seestermühe und Schinkel, 1666-1667.

Repräsentationen

Typ Bezeichnung Zugang Information Aktion
Original Akte Detailseite anzeigen