Abt. 107

Vollständige Signatur

LASH, Abt. 107

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Ämter Cismar und Oldenburg
Laufzeit Laufzeit
(1344-) 1590-1884

Bestandsdaten


Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
Das kleine Amt Cismar entstand 1561 aus den Besitzungen des Benediktinerklosters Cismar, das 1245 von Lübeck hierher verlegt worden war. 1544 fiel das Kloster an den gottorfischen Anteil, bei dem es auch nach der Säkularisation verblieb. Das kleine Amt Oldenburg umfasste den 1544 gleichfalls zum gottorfischen Anteil gelegten landesherrlichen Besitz im östlichen Wagrien; 1768 fiel es an den Bischof von Lübeck. Die Ämter Cismar und Oldenburg hatten oftmals einen gemeinsamen Amtmann mit Sitz in Cismar, wo auch Amtschreiber und Hausvogt wohnten.
Enthält Enthält
Unter anderem die Protokollüberlieferung: Amtsrechnungen Cismar ab 1590; Amtsrechnungen Oldenburg ab 1638; Gerichtsprotokolle Cismar ab 1830; Schuld- und Pfandprotokolle und Kontraktenprotokolle Cismar ab 1751.
Findmittel Findmittel
Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des Schleswig-Holsteinischen Landesarchivs Nr. 10.

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang in lfd. M. Umfang in lfd. M.
74

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 107 Nr. 1