Abt. 324.10
Vollständige Signatur
LASH, Abt. 324.10
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Katasteramt Kiel
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Das Katasteramt Kiel wurde 1876 unter Einberufung des ersten Katasteramtsleiters Karl Beeck gegründet.
Dessen Zuständigkeit ging 1902 im Zuge der Einrichtung der Katasterämter Kiel I. (Erster Leiter: Karl Petersen) und Kiel II. (Erster Leiter: Karl Beeck) auf diese über. 1907 wurde zusätzlich das Katasteramt Kiel III. (Erster Leiter: Gustav Seydel) gegründet. Wie lange dieses Bestand hatte, konnte noch nicht abschließend ermittelt werden.
Dessen Zuständigkeit ging 1902 im Zuge der Einrichtung der Katasterämter Kiel I. (Erster Leiter: Karl Petersen) und Kiel II. (Erster Leiter: Karl Beeck) auf diese über. 1907 wurde zusätzlich das Katasteramt Kiel III. (Erster Leiter: Gustav Seydel) gegründet. Wie lange dieses Bestand hatte, konnte noch nicht abschließend ermittelt werden.
Die Katasterämter Kiel I. und Kiel II. sind vermutlich innerhalb der Jahre 1935 und 1938 zum Katasteramt Kiel zusammengelegt worden.
2005 wurde es offiziell aufgelöst und ein neues, größeres Katasteramt Kiel wurde durch die Verschmelzung der bisherigen Katasterämtern Rendsburg, Plön, Kiel und Teilen des Katasteramts Neumünster gebildet. Der Zuständigkeitsbereich belief sich ab diesem Zeitpunkt auf die Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie auf die Landeshauptstadt Kiel. Außenstellen waren nicht mehr vorgesehen.
Stand 15.04.2025
Literatur
Literatur
Helmut Meyer: Die Leiter der preußischen Katasterämter bis 1939. [Ohne Ort] 2013.
Siehe
Korrespondierende Archivalien
Korrespondierende Archivalien
LASH Abt. 611 Nr. 12931: Verschmelzung der Katasterämter Kiel, Rendsburg, Plön und teilweise Neumünster zum Katasteramt Kiel