Abt. 322.2

Vollständige Signatur

LASH, Abt. 322.2

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Amtsbezirk Bovenau
Laufzeit Laufzeit
1891-1948

Bestandsdaten


Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
Mit Auflösung der Gutsbezirke Osterrade und Georgenthal im Jahr 1928, die bis dahin einen Amtsbezirk Osterrade bildeten, wurde aus diesen Gefügen die Landgemeinde Bovenau, zugleich einzige Gemeinde des neuen Amtsbezirks Bovenau, geschaffen. 1938 mussten die Gemeinden Bovenau und Ehlersdorf fusionieren; erhalten blieb der Name Bovenau. Im selben Zuge wurde der Amtsbezirk Ehlersdorf in den Amtsbezirk Bovenau eingegliedert. Ab 1947 wurden die Amtsbezirke aufgelöst, und die ehrenamtlich verwalteten Gemeinden wurden zu Ämtern zusammengefasst, die seitdem als Verwaltungsgemeinschaften fungierten. Der Amtsbezirk Bovenau ging mit seiner gleichnamigen Gemeinde zusammen mit den bezirksfremden Gemeinden Bredenbek und Krummwisch im Amt Bovenau auf.
Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde 1950 von der Gemeinde Bovenau an das Landesarchiv abgegeben.
Enthält Enthält
Verwaltung; Baupolizei.

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang in lfd. M. Umfang in lfd. M.
0,1

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 322.2 Nr. 1