Abt. 46.1

Vollständige Signatur

LASH, Abt. 46.1

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Kommandantur der Festung Friedrichsort
Laufzeit Laufzeit
1680-1800

Bestandsdaten


Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
Die Festung Friedrichsort an der engsten Stelle der Kieler Förde wurde von König Friedrich III. errichtet, und zwar auf demselben Grund wie die 1648 geschleifte Festung Christianspries. Der oberste Festungsbaumeister des Königs Hendrick Ruse überplante die 1663 bereits durch den Ingenieur Hermann Coucheron entworfene neue Anlage und leitete ihren Bau in den Jahren 1665 bis 1667. Bis 1865 blieb die Festung baulich praktisch unverändert bestehen.
Die Kommandantur als militärische Führungsdienststelle, bestehend aus dem Kommandanten und seinem Stab, war auf Friedrichsort im gleichnamigen Dienstgebäude untergebracht.
Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde 1902 direkt von der Festung Friedrichsort an das damalige Staatsarchiv Schleswig abgegeben.
Enthält Enthält
Bausachen; Festungsangelegenheiten.
Literatur Literatur
Jann Markus Witt: Die Festung Friedrichsort. Ostseegeschichte an der Kieler Förde. Kiel 2020.

Siehe


Korrespondierende Archivalien Korrespondierende Archivalien
Weitere Akten der Festung Friedrichsort befinden sich in Abt. 389 (siehe Beständegruppe "Preußische Verwaltung").

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang in lfd. M. Umfang in lfd. M.
0,1

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 46.1 Nr. 1