Abt. 59.1
Vollständige Signatur
LASH, Abt. 59.1
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Österreichischer Statthalter für das Herzogtum Holstein
Laufzeit
Laufzeit
(1837-) 1864-1866
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Am 15. September 1865 wurde der österreichische Feldmarschallleutnant Ludwig von Gablenz zum Statthalter für das Herzogtum Holstein berufen. Sein Sitz war das Kieler Schloss. Die Amtszeit des österreichischen Statthalters und der von ihm geführten Kieler Regierung endete am 10. Juni 1866 mit der Besetzung des Herzogtums Holstein durch preußische Truppen.
Enthält
Enthält
Ein- und Ausgangsjournale; Ständeversammlung und Deutscher Bund; Justizsachen; Kirche und Schule; Finanzen; Forst- und Landwirtschaftssachen; Verfassung der Städte; Gewerbe; Handel und Schifffahrt; Polizeisachen; Stiftungen; Verkehr; Militärwesen.
Findmittel
Findmittel
Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Nr. 103: Online open access: https://dx.doi.org/10.15460/HUP.LASH.103.120
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang in lfd. M.
Umfang in lfd. M.
3
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 59.1 Nr. 1