LASH Abt. 532

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Bundesbahn-Betriebsämter

Life span 

1887-1993

Fonds data

History of creator 

Die Bundesbahn-Betriebsämter gingen auf die preußische Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zurück. Die schleswig-holsteinischen Betriebsämter unterstanden zunächst der Eisenbahndirektion Altona, der späteren Bundesbahndirektion Hamburg. Die Betriebsämter standen wiederum den Dienststellen vor. Die Hauptaufgaben der Betriebsämter bestanden in der Verwaltung des Grundeigentums der Bahn, der Unterhaltung der Bahnanlagen und der Überwachung der Dienststellen. Für die Lokomotiven gab es Maschinenämter. 1986 wurden die Betriebsämter aufgelöst und mit anderen Ämtern durch Regionalabteilungen (später Regionalbereiche) ersetzt. Die Deutsche Bahn AG strukturierte ab 1994 ihre Verwaltung völlig neu. Für die Bundesbahnstrecken in Schleswig-Holstein bestanden Betriebsämter in Husum, Flensburg, Kiel, Neumünster, Glückstadt, Altona, Hamburg und Lübeck.

Custodial history 

Der größte Teil des Bestandes ist 1996 in drei Ablieferungen von der Deutschen Bahn, Geschäftsbereich Netz, Niederlassung Husum, übernommen worden. Weitere Akten konnten 1999 bei dem Antiquariat Schramm in Kiel ersteigert werden. Sie stammen vermutlich aus Beständen der früheren Bundesbahndirektion Hamburg. Zwei Schriftstücke sind dem Landesarchiv 2008 und 2017 aus Privathand überlassen worden.

Includes 

Bauliche Maßnahmen an Gleisanlagen, Gebäuden und Brücken; Gleispläne.

See

Corresponding archival items 

Für die Erforschung der Eisenbahngeschichte im Landesarchiv sind außerdem vor allem Abt. 73 und Abt. 80 (siehe Bestandsgruppe "Schleswig-Holstein insgesamt2), Abt. 210 (siehe Bestandsgruppe "Herzogtum Lauenburg"), Abt. 260 (siehe Bestandsgruppe "Landesteil Lübeck"), Abt. 301, Abt. 307, Abt. 309 und Abt. 320 (siehe Bestandsgruppe "Preußische Verwaltung"), Abt. 691 (siehe Bestandsgruppe "Landesverwaltung"), Abt. 402 A 95 und Abt. 2003 (siehe Bestandsgruppe "Karten und Bilder") sowie Abt. 2002 (siehe Bestandsgruppe "Landesfilmarchiv") einschlägig.

Im Kreisarchiv Nordfriesland befindet sich ein größerer Teil Akten des Betriebsamtes Husum aus dem Zeitraum 1882-1960, der vor allem den Bau des Hindenburgdamms nach Sylt betrifft. Das Staatsarchiv Hamburg verwahrt die Akten der Bundesbahndirektion Hamburg.

Further information (fonds)

Size in m 

3

Information / Notes

Additional information 

Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 532 Nr. 1