Abt. 286
Vollständige Signatur
LASH, Abt. 286
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Amt Kollegiatstift
Laufzeit
Laufzeit
(1566-) 1569-1842
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Der Besitz des 1804 aufgehobenen Kollegiatstifts Eutin (Altgalendorf, Nanndorf, Neuratjensdorf im Land Oldenburg) wurde durch einen besonderen Beamten verwaltet und 1825 mit den im Land Oldenburg gelegenen Dörfern des Amtes Großvogtei (Techelwitz, Teschendorf, Klein Wessek und zum Teil Rellin) zum Amt Kollegiatstift vereinigt. Dieses fiel 1843 an Holstein und kam zum Amt Cismar.
Die Akten des "Beamten über das ehemalige Kollegiatstift", die fortgeführte Akten des Kollegiatstifts enthalten, und die des Amtes sind ihres inneren Zusammenhanges wegen zu einem Bestand vereinigt worden.
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
Der Bestand ist teils mit den Unterlagen Fürstentums bzw. Landesteils Lübeck, teils mit denen des Amtes Cismar in das Landesarchiv gelangt und insgesamt nur sehr bruchstückhaft überliefert.
Enthält
Enthält
Generalia; Beziehungen nach außen; Kirche zu Eutin; Kurien und Häuser in Eutin; Beziehungen zur Stadt; Nachlasssachen; Stellakten; Zivilprozesssachen; Rechnungen 1803-1840.
Siehe
Korrespondierende Archivalien
Korrespondierende Archivalien
Schuld- und Pfandprotokolle befinden sich in Abt. 107 (siehe Bestandsgruppe "Herzogtum Holstein").
Die Hauptüberlieferung des Kollegiatstiftes befindet sich in Abt. 269.
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang in lfd. M.
Umfang in lfd. M.
1
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 286 Nr. 1