Abt. 125.14

Vollständige Signatur

LASH, Abt. 125.14

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Güter Wensin und Travenort
Laufzeit Laufzeit
1801-1898

Bestandsdaten


Beschreibung Beschreibung
Der kleine Bestand hat einen Schwerpunkt in Justizschriftgut wie vor allem Protokollbänden.
Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
Das Gut Wensin, östlich von Segeberg im ehemaligen Preetzer Güterdistrikt gelegen, gehörte zu den größeren Gütern in Holstein. Nach dem gleichnamigen Adelsgeschlecht besaßen es ab dem frühen 15. Jahrhundert andere bekannte Familien der schleswig-holsteinischen Ritterschaft wie vor allem von Buchwaldt und von Brockdorff. Nahezu im gesamten 19. Jahrhundert wird die Familie Schwerdtfeger als Eigentümerin genannt, ebenso wie für das sechs Kilometer nordöstlich gelegene kleine Gut Travenort. Hieraus erklärt sich die gemeinsame Verwaltung beider Besitzungen.
Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Die Protokolle wurden vom Amtsgericht Bad Segeberg 1920, 1939 und 1943 an das damalige Staatsarchiv Schleswig bzw. Kiel abgegeben. Über das Museum für Regionalgeschichte in Scharbeutz sind 2015 einige Schriftstücke der Gutsverwaltung hinzugekommen.
Enthält Enthält
Gut Wensin (1801-1898): Kontrakte ab 1828; Gerichtsprotokolle ab 1820; Vormünderprotokolle ab 1801; Gerichtshalter.
Gut Travenort (1801-1898): Schuld- und Pfandprotokolle ab 1825; Kontrakte ab 1828; Gerichtsprotokolle ab 1820; Vormünderprotokolle ab 1801; Gerichtshalter.

Siehe


Korrespondierende Archivalien Korrespondierende Archivalien
Zugehörige Karten befinden sich in Abt. 402 A 23 (siehe Bestandsgruppe "Karten und Bilder").

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang in lfd. M. Umfang in lfd. M.
0,5

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 125.14 Nr. 1