Abt. 151.11
Vollständige Signatur
LASH, Abt. 151.11
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Deich- und Hauptsielverband Dithmarschen
Laufzeit
Laufzeit
1701-2011
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Der Deich- und Hauptsielverband Dithmarschen im Kreis Dithmarschen ging 1972 aus der Verschmelzung der ehemaligen Deich- und Hauptsielverbände Norderdithmarschen und Süderdithmarschen hervor. Diese hatten mit Inkrafttreten der Neufassung des Landeswassergesetzes am 7. Juni 1971 mit dem Hochwasserschutz eine ihrer wichtigsten Aufgaben verloren, weil nun das Land Schleswig-Holstein die Bau- und Unterhaltungspflicht der Seedeiche übernahm.
Die Deich- und Hauptsielverbände Norderdithmarschen (gegründet 1940) und Süderdithmarschen (gegründet 1941) hatten eigene, übergeordnete Aufgaben, verknüpften aber auch die Tätigkeit einer Vielzahl von lokalen Deich- und Entwässerungsverbänden, deren Wurzeln Jahrhunderte zurückreichen. Oberdeichgraf war zu preußischer Zeit der jeweilige Landrat.
Die jeweils zeitgleiche Auflösung dieser vielgestaltigen Verbände in Norderdithmarschen – mit einigen späteren Ausnahmen – und Süderdithmarschen und damit die Schaffung von größeren, leistungsfähigeren und langlebigen Sielverbänden basierte auf der Wasserbandverordnung von 1937.
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
Der Grundstock des Bestandes umfasst eine Akte, die 1997 von der Oberfinanzdirektion Kiel an das Landesarchiv abgegeben wurde. 2014 kam der eigentliche Bestand des Deich- und Hauptsielverbandes Dithmarschen als Schenkung hinzu.
Enthält
Enthält
Vorläufer der Sielverbände; Sielverbände; Mergelverbände; Oberdeichgrafen; Landschaft Norderdithmarschen; Landschaft Süderdithmarschen; DHSV Norderdithmarschen; DHSV Süderdithmarschen; DHSV Dithmarschen; Chroniksammlung; Fotosammlung.
Literatur
Literatur
Hans Michelsen: Chronik des Deich- und Hauptsielverbandes Dithmarschen. Band 1: geschichtliche Darstellung, Rechtsgrundlagen, Entstehung von Wasser- und Bodenverbänden und verbandlichen Aktivitäten. Hemmingstedt 2000. Band 2: Darstellung des Entwässerungswesens, Vorfluter, Deichsiele und Schöpfwerke, Naturschutz und Landschaftspflege, Abwasserbehandlung, Verbandsverwaltung. Hemmingstedt 2008.
Siehe
Korrespondierende Archivalien
Korrespondierende Archivalien
Die Überlieferung der staatlichen Deichinspektionen 1730-1945 bildet Abt. 34 (siehe Bestandsgruppe "Schleswig-Holstein insgesamt").
Karten holsteinischer Deichbände befinden sich in Abt. 402 A 31 (siehe Bestandsgruppe "Karten und Bilder").
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang in lfd. M.
Umfang in lfd. M.
12
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 151.11 Nr. 1