Abt. 195.69
Vollständige Signatur
LASH, Abt. 195.69
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Gut Rundhof
Laufzeit
Laufzeit
1800-1886
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Rundhof gehört zu den bekannteren Gütern im Schleswigschen. Es liegt nordöstlich von Kappeln unweit der Geltinger Bucht und ist Teil der Gemeinde Stangheck im Kreis Schleswig-Flensburg. Früher lag es in der Kappeler Harde und im Ersten Angler Güterdistrikt. Im 13. Jahrhundert wird es als befestigter Besitz des dänischen Königs genannt, bevor es an Landadlige fiel.
Seit den 1580er-Jahren ist Rundhof mit den von Rumohr verbunden. 1753/54 entstand unter Christian August II. von Rumohr das heutige große Herrenhaus durch den bekannten Architekten Georg Greggenhofer. Ab 1800 folgten in finanziell schwieriger Zeit Parzellierungen, dann nach der gescheiterten schleswig-holsteinischen Erhebung von 1848 die Ausweisung des Eigentümers Wulf Henning von Rumohr durch Dänemark. Gleichwohl sind die von Rumohr auch heute – mehr als vier Jahrhunderte nach dem Erwerb des Gutes – Eigentümer Rundhofs. Dieses ist nach wie vor ein landwirtschaftlicher Betrieb.
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
Die Protokollüberlieferung wurde 1949 vom Amtsgericht Kappeln an das Landesarchiv abgegeben. Ein Archivale kam 2008 als Privatabgabe hinzu.
Enthält
Enthält
Schuld- und Pfandprotokolle ab 1802; Kontrakte ab 1800; Kaufbrief 1800.
Siehe
Korrespondierende Archivalien
Korrespondierende Archivalien
Für die Erforschung der Geschichte des Gutes Rundhof sind außerdem vor allem Abt. 15 (siehe Bestandsgruppe "Schleswig-Holstein insgesamt"), Abt. 171 (siehe Bestandsgruppe "Herzogtum Schleswig") sowie Abt. 192 und Abt. 199 einschlägig.
Filme von Archivalien befinden sich in Abt. 415 (siehe Bestandsgruppe "Sammlungen").
Zugehörige Karten befinden sich in Abt. 402 A 57 (siehe Bestandsgruppe "Karten und Bilder").
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang in lfd. M.
Umfang in lfd. M.
2
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 195.69 Nr. 1440