LASH Abt. 260

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Serie

Bezeichnung

Regierung Eutin

Identifikation (kurz)

Titel 

Regierung Eutin

Laufzeit 

1476-1949

Bestandsdaten

Bestandsgeschichte 

Um 1860 ließ die Regierung den größten Teil des Aktenbestandes neu ordnen und dann in diesem System fortführen. 1908 wurde eine neue Registratur begonnen; in diesem Zusammenhang kam es zu umfangreichen Aktenvernichtungen.

Enthält 

Alte Registratur bis 1908: Regentenhaus; Domkapitel; Kollegiatstift; Landtag; Reichstag; Provinzialrat; Orden und Ehrenzeichen; Hof; Organisation und innere Landesverfassung; Hoheitssachen, dabei Gebietsveränderungen; Stadt Eutin; Einzelne Gemeinden; Kirchensachen; Schulsachen; Armensachen; Polizeisachen; Medizinalia; Bau-, Straßen- und Wegesachen; Volkszählungen; Juden; Handel und Gewerbe, dabei Privilegien und Konzessionen; Schifffahrt und Strandsachen; Landwirtschaft; Domanialvermögen und Staatsgut; Krongut; Forsten und Moore; Steuern und Abgaben; Forderungen und Schulden der Landeskasse; Hebungs- und Rechnungswesen; Entschädigungs-, Ablösungs- und Weideaufteilungssachen; Regalien; Bauwesen; Vermessungswesen; Militaria; Gerichtswesen.

Neue Registratur ab 1908: Departements des Inneren, der Finanzen, der Kirchen und Schulen, der Justiz, dabei Militärangelegenheiten.

Außerhalb beider Registraturen: Regentenhaus; Auswärtige Beziehungen; Protokolle: Regierung 1705-1892, Konsistorium 1695-1844, Rentekammer 1705-1844, Generaldirektorium des Armenwesens 1820-1842; Ersatzkommission des Aushebungsbezirks Eutin; Rechnungen: Rentekammer 1673-1845, Landeskasse 1845-1937, Ostseebäderfonds 1900-1930, Amtskassen Eutin und Schwartau 1879-1908, Hospitalkasse Eutin 1679-1830, Hofarmenkasse 1714-1792, Generalfonds des Armenwesens 1792-1815, Sustentationsrechnung (für Domherren und Vikare nach der Säkularisation) 1805-1831, Bauhof und Beutinerhof 1840-1858.

Findmittel 

Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des Schleswig-Holsteinischen Landesarchivs Nr. 50-53.

Siehe

Korrespondierende Archivalien 

Zugehörige Urkunden befinden sich in Urk.-Abt. 260.

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M. 

484

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 260 Nr. 1