LASH Abt. 13

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Obergericht zu Gottorf 1713-1834

Laufzeit 

(1326-) 1584-1834

Bestandsdaten

Geschichte des Bestandsbildners 

Das Gottorfer Obergericht wurde 1713 als oberste Justiz- und Verwaltungsbehörde für den königlichen sowie den sequestrierten gottorfischen Anteil des Herzogtums Schleswig errichtet und war seit 1779 auch für die glücksburgischen Distrikte zuständig. Es wirkte als Obergericht, Oberkonsistorium, Landgericht und Landoberkonsistorium. Als 1834 in der mittleren Instanz Justiz und Verwaltung getrennt wurden, gingen die Verwaltungsbefugnisse an die Schleswig-Holsteinische Regierung auf Gottorf über; das Obergericht bestand als reine Justizbehörde fort und führte die übernommenen Akten weiter.

Bestandsgeschichte 

Mit der Trennung von Justiz und Verwaltung 1834 kamen die Verwaltungsakten des Obergerichts an die Schleswig-Holsteinische Regierung und gelangten später über das preußische Regierungsarchiv in Schleswig an das dortige damalige Staatsarchiv. Die Justiz- und Justizverwaltungsakten wurden im Laufe der Zeit von verschiedenen Gerichten übernommen und weitergeführt. Das Gros wurde vom früheren Flensburger Appellationsgericht und vor allem vom Flensburger Landgericht an das Staatsarchiv abgegeben. Noch zu preußischer Zeit kam Weiteres nach und nach aus verschiedenen Gerichten sowie durch den Ankauf eines Nachlasses hinzu.

Enthält 

Justizsachen; Kirchen- und Konsistorialsachen; Schul- und Armensachen; Deichsachen (mit besonderem Index der Orte); Adel; Die einzelnen Distrikte; Testamente; Relationen des Oberkonsistoriums; Obergerichtliche Relationen; Besetzung von Predigerstellen; Examen der Kandidaten der Theologie; Instruktionen für die Kirchenoffizialen; General- und Spezial- Kirchenvisitationsberichte; Das neue Kirchenritual; Ehesachen; Beichte und Taufe; Beerdigung und Begräbnis; Juden; Fremde Religionsverwandte; Gesangbuch; Bibelgesellschaft; Kirchensachen; Kircheninventare; Predigerländereien und andere Angelegenheiten der Prediger; Einlösung und Unterhaltung der Pastoratsgebäude (mit Index der Orte); Allgemeine Schulordnung; Schulsachen; Akademie in Kiel; Armensachen; Brandversicherung; Gefängnisse; Zucht- und Tollhaus; Medizinalwesen und Apotheken; Hebammen; Milde Stiftungen und Stipendien; Bücherzensur; Strandungswesen; Viehseuchen und Viehärzte; Wegesachen; Polizeisachen; Handel, Schifffahrt und städtisches Gewerbe; Bankinstitut in Altona; Bank und Bankzettel; Lotterie und Hazardspiele; Kanal und Lotsen; Kommunesachen; Mühlensachen; Köge; Meierhöfe; Landwirtschaftssachen; Aufhebung der Leibeigenschaft; Zehnte; Witwenkasse, Pensionen und Leibrentensozietät.

Findmittel 

Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Nr. 110: Online open access: https://dx.doi.org/10.15460/HUP.LASH.110.164

Siehe

Korrespondierende Archivalien 

Verwaltungsakten über einzelne Distrikte, teils weitergeführt, befinden sich in Abt. 49. Justizakten, auch obergerichtliche und landgerichtliche Schuld- und Pfandprotokolle sowie einzelne Aktenverzeichnisse sind in Abt. 50.3.

Akten über Nordschleswig befinden sich im Reichsarchiv, Lesesaal Kopenhagen.

Zugehörige Karten befinden sich in Abt. 402 A 25 (siehe Bestandsgruppe "Karten und Bilder").

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M. 

81

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 13 Nr. 1