LASH Abt. 399.276

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Serie

Bezeichnung

Nachlässe: Familien und Einzelpersonen

Identifikation (kurz)

Titel 

Grönke, Bruno/Drenckhahn, Friedrich

Laufzeit 

1930-1991

Bestandsdaten

Geschichte des Bestandsbildners 

Friedrich Drenckhahn wurde am 28. Mai 1894 in Frauenmark geboren. Anfänglich in Mecklenburg in der Lehrerausbildung tätig gelangte er 1945 nach Schleswig-Holstein, wo er 1946 mit der Reorganisation der Ausbildung von Volksschullehrerinnen und -lehrer beauftragt wurde. 1946 erfolgte die Ernennung zum Gründungsdirektor der Pädagogischen Hochschule Kiel. 1949 wurde Drenckhahn an die Pädagogische Hochschule Flensburg versetzt, an der er bis 1960 die Didaktik der Mathematik unterrichtete. Drenckhahn starb am 20. Dezember 1977 in Hamburg.

Bestandsgeschichte 

Die Unterlagen wurden von Herrn Bruno Grönke 2004 an die Universität Flensburg abgegeben, von wo sie 2013 dem Landesarchiv übergeben wurden.

Enthält 

Arbeiten und Unterlagen zur Geschichte der Pädagogischen Hochschule Flensburg; Nachlass Friedrich Drenckhahn

Literatur 

- Bruno Grönke: Drenckhahn, Friedrich Johann Bernhard Christian [1894-1977]. In: Dieter Lohmeier u. a.: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte und des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Band 10. Neumünster 1994, 103–106.
- Jürgen Schönbeck: Von Rostock nach Flensburg-Friedrich Drenckhahn 1894-1977. In: Demokratische Geschichte 27 (2016), 89-120.